Hochbagabte Kindergartenkinder. Und danach? Unser Bildungssystem liegt im Argen. Die PISA-Studie ist ein unbarmherziger Maßstab, der uns jedes Jahr auf Neue vor Augen führt, dass unsere Kinder nicht der Leistungsnorm entsprechen. Doch warum starren wir panikartig auf dieses Testergebnis als einzig gültigen Indikator für den Wert unseres Bildungssystems? In seinem eindrucksvollen Film „Alphabet“ offenbart Erwin Wagenhofer Erschreckendes und zeigt hoffnungsvolle Alternativen auf.
- Hauptkategorie: Beyond Dance
- Hauptkategorie: Beyond Dance
„Frances Ha” ist ein US-amerikanischer Independent Film von Noah Baumbach. Greta Gerwig spielt die Möchtegern-Tänzerin, die trotz finanziellem Disaster, beruflicher und persönlicher Enttäuschung, gescheiterter Beziehungen, also trotz all der unerfüllten Träume, den Lebensmut nicht verliert und sich fröhlich durch die misslichen Lagen durchjongliert.
- Hauptkategorie: Beyond Dance
Die Filmemacherin Bess Kargman erzählt die Lebens- und Tanzgeschichte von sechs jungen Stars von Morgen. Schon als Kinder haben sie sich dem Ballett verschrieben und fiebern jenen fünf Minuten entgegen, die sie beim „Youth America Grand Prix“ vor einer gestrengen Jury auf der Bühne stehen dürfen. In diesem wichtigen Wettbewerb wird mit Stipendien und Verträgen über ihr weiteres Leben entschieden.
- Hauptkategorie: Beyond Dance
Besessen, rebellisch, umstritten, verfolgt. Dem österreichisch-amerikanischen Psychiater Wilhelm Reich (1897–1957) widmet Regisseur Antonin Svoboda nach einer Dokumentation auch einen Spielfilm. Klaus Maria Brandauer verkörpert eindrucksvoll den vom amerikanischen Geheimdienst gejagten Rebellen und Provokateur
- Hauptkategorie: Beyond Dance
Schillernd, zerrissen, kunstbegeistert, verschwenderisch, verehrt und verkannt – wieder einmal steht Ludwig II., der Märchenkönig von Bayern, im Mittelpunkt eines Kinofilms. Den sagenumwobenen König, mehr Mythos als Mensch, stellt der junge Schauspieler Sabin Tambrea dar. Wenn Ludwigs Jugend und Schönheit schwinden, muss Sebastian Schipper herhalten. Ein Ausstattungsfilm mit bekannten Darstellern, der das Auge erfreut, das Herz aber kalt lässt.