- AutorIn: Ditta Rudle
- Beyond Dance
Mit einer freundlich präsentierten und angenehm lehrreichen Ausstellung zeigt das Theatermuseum in Wien auch sein neues Gewand. Das traditionsreiche Museum im Palais Lobkowitz hat sich sanft aus der Umklammerung durch das Kunsthistorische Museum gelöst und steht nun mit neuem Logo, einer eigenständig gestalteten Website und verbesserter CD etwas fester auf eigenen Füßen.
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Beyond Dance
Hochbagabte Kindergartenkinder. Und danach? Unser Bildungssystem liegt im Argen. Die PISA-Studie ist ein unbarmherziger Maßstab, der uns jedes Jahr auf Neue vor Augen führt, dass unsere Kinder nicht der Leistungsnorm entsprechen. Doch warum starren wir panikartig auf dieses Testergebnis als einzig gültigen Indikator für den Wert unseres Bildungssystems? In seinem eindrucksvollen Film „Alphabet“ offenbart Erwin Wagenhofer Erschreckendes und zeigt hoffnungsvolle Alternativen auf.
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Beyond Dance
„Frances Ha” ist ein US-amerikanischer Independent Film von Noah Baumbach. Greta Gerwig spielt die Möchtegern-Tänzerin, die trotz finanziellem Disaster, beruflicher und persönlicher Enttäuschung, gescheiterter Beziehungen, also trotz all der unerfüllten Träume, den Lebensmut nicht verliert und sich fröhlich durch die misslichen Lagen durchjongliert.
- AutorIn: Edith Wolf Perez
- Beyond Dance
Die Bewegung war kurzlebig – sie dauerte nur drei Jahre-, aber sie war äußerst nachhaltig. Denn mit einer ungezähmten Lust an der Farbe machten die „Fauves“ am Beginn des letzten Jahrhunderts endgültig Schluss mit der Naturnachahmung und stellten die Befindlichkeit des Künstlers in den Mittelpunkt. Die Ausstellung „Matisse und die Fauves“ in der Albertina geht dem Spiel der gewagten Farben und Formen dieser Künstlergruppe nach.
- AutorIn: Ditta Rudle
- Beyond Dance
Eine unverwechselbare Künstlerpersönlichkeit, Jürgen Messensee, der sich keiner Modeströmung anpasst, zeigt seine jüngsten Bilder im Bank Austria-Kunstforum. Frauen, Frauen, Frauen, sind sein konsequent behandeltes Thema. Pars pro toto immer – Münder, Augen, Brüste, Schenkel, Schamdreieck – Frauen auf das (für den Mann) Wesentliche reduziert.
Unterkategorien
Ausstellungen Beitragsanzahl: 29
ghjaaial lalwllwdmö üöls äöqlsä-#ojf.wmd