Pin It

traumberufTrotz prekärer Berufsaussichten wollen immer noch eine erkleckliche Anzahl von jungen Frauen und einige Männer den Tänzerberuf ergreifen. Das Handbuch „Traumberuf Tänzer“ will ihnen eine Orientierung bei der Ausbildung, beim Einstieg und in der Praxis des Berufslebens geben.

Im ersten Teil stellt die Autorin Wibke Hartewig einige TänzerInnen vor, die sich in unterschiedlichen Abschnitten ihrer Karriere befinden: vor dem Einstieg ins oder mitten im Berufsleben, nach Beendigung der Tänzerkarriere, im Übergang von einer Kompanie in die freie Szene. Eine von ihnen hat ihren Traum nach jahrelangem Training begraben und sich für einen anderen Beruf entschieden. Mit diesen Tänzerportraits steckt Hartewig gleichzeitig das umfangreiche Themenfeld „Tanz“ ab.

Im zweiten Teil geht es um die Ausbildung. Hartewig geht auf inhaltliche (zum Beispiel „Die Vielfalt gelehrter Techniken“) und persönlichkeitsbildende Fragen wie „Der selbstbewusste, kreative Tänzer“ ein. Ein Kapitel befasst sich mit den „Besonderheiten der Vorausbildung“, ein weiteres mit den Ausbildungsstätten, im Besondern mit den Angeboten in Deutschland. Ein Abschnitt ist der Aufnahmeprüfung gewidmet. Ein Interview mit Liane Simmel beleuchtet Tanzausbildung vom tanzmedizinischen Standpunkt. Erfahrungsberichte von TänzerInnen, ChoregrafInnen, TanzwissenschaftlerInnen und Lehrenden ergänzt den Ausbildungeteil.

Auch im Kapitel über das Berufsleben werden immer wieder Aussagen von TänzerInnen angeführt, die über ihre Praxis erzählen. Die Vorbereitung auf und der Ablauf von Auditions wird dort ebenso behandelt wie Jobagenturen, Netzwerde, soziale Absicherung und Möglichkeiten nach der Tänzerkarriere. Ein umfangreicher Anhang mit Adressen und Informationsquellen beschließt das Buch. (Leider wurde dort fälschlicherweise die mittlerweile still gelegten Site tanz.co.at statt tanz.at angeführt.)

Wibke Hartewig, Tanz- und Theaterwissenschaftlerin mit praktischer Balletterfahrung und derzeitige Lektorin im Henschel Verlag, hat ein sehr sachliches Buch herausgegeben, das nichts am harten Tänzeralltag beschönigt. Daher schließt sie ihre Ausführungen auch mit der Frage: „Hohe Verletzungsrisiken, schlechte soziale Absicherung, harter Konkurrenzkampf – die Rahmenbedingungen sind oftmals wenig erfreulich. Warum lohnt es ich trotz allem, Tänzer zu werden.“ Eine eindeutige Antwort darauf gibt es natürlich nicht. Hartewig verortet einen fast instinktiven Grund: „Tänzerinnen und Tänzer lieben ihren Beruf, und sie müssen ihn lieben. Bis zu einem gewissen Grad bedingungslos. Das treibt sie an, das gibt ihnen Energie. Solange diese Energie alle Widrigkeiten des Berufes überwiegt, können sie nicht anders als zu tanzen.“

Wibke Hartewig: „Traumberuf Tänzer. Ausbildung, Einstieg, Praxis“, Henschel 2013

Zur Direktbestellung bei Amazon (auch für Kindle erhältlich):

{iframe}http://rcm-de.amazon.de/e/cm?t=tanzat-21&o=3&p=8&l=as1&asins=3894877111&ref=qf_sp_asin_til&fc1=000000&IS2=1&lt1=_blank&m=amazon&lc1=0000FF&bc1=000000&bg1=FFFFFF&f=ifr{/iframe}