Helfen oder Nichthelfen? Das ist hier die Frage. Während Michaela ihr kleines Refugium öffnet, um eine 12-köpfige Familien in ihr Wohnzimmer zu lassen, stockt es bei Susanne schon beim guten Willen. Die 100-Quadratmeter-Wohnung ließe sich doch teilen, oder? Man könnte doch auch, oder? Das aktionstheater ensemble nimmt sein – mit dem Nestroypreis-2016 gewürdigtes - „Kein Stück über Syrien“ im Werk X Eldorado wieder auf: mit den göttlichen Panda Pirates als Live-Act und Robert Finster als scharfe Dancing Queen.
- Hauptkategorie: Kritiken
- Hauptkategorie: Kritiken
… und das Politische in der Kunst. Die beiden belgischen Stars der zeitgenössischen Tanzszene Alain Platel und Sidi Larbi Cherkaoui gastierten zeitgleich in Wien bzw. St. Pölten. Beide stellten das Thema Gewalt zur Diskussion, ihre ästhetischen Zugänge waren hingegen grundlegend verschieden. Konnten sich Platels intellektuelle Überlegungen diesmal auf der Bühne über weite Strecken nicht übermittelten, schöpfte Cherkaoui aus einem schier unendlichen musikalisch-tänzerischen Fundus.
- Hauptkategorie: Kritiken
Tschaikowskys Weihnachtsklassiker im Breakdancefieber. Was für eine Show! In „The Nutcracker reloaded“ inszeniert Fredrik Rydman abgründig-alptraumhafte Unterhaltung – auf Teufel komm raus. Schon die Eingangsszene gestaltet der schwedische Choreograf als visuell-raffinierten Überwältigungsakt. Quasi von oben herab lässt er das display-affine Publikum von heute durch die Zimmerdecke auf eine Frau blicken, die sich fiebernd in ihrem Krankenhausbett windet.
- Hauptkategorie: Kritiken
Sobald der Zuseher einen der noch wenigen freien Plätze auf der Grazer Studiobühne einnimmt, ist er auch bei dieser Veranstaltung von „ABC des Tanzes“ innerhalb der Reihe „Tanz ganz nah“ schon mittendrin in der spezifischen Welt des Balletts, beim Warm Up an der Stange. Immer wieder vermittelt sich dabei, wie sehr diese Kunst mit disziplinierter und konzentrierter Zielstrebigkeit verbunden ist.
- Hauptkategorie: Kritiken
Gegebene Strukturen aufzulösen, anders zu schichten und zu verbinden – das sind Intentionen, die nicht unbedingt mit Ballett assoziiert werden. Und doch: Ballettchef Jörg Weinöhl initiiert es, denn „es bedarf immer des Experiments“; und einige TänzerInnen aus seinem Grazer Ballett-Ensemble nehmen die Idee auf, stellen sich der Herausforderung.
- Hauptkategorie: Kritiken
Ausblicke in eine Zukunft der Superlative. Normalerweise jetten Spitzentänzer für Gala-Auftritte um die Welt. Dabei kann ein Heimspiel mit selbst gewählten Bravourstücken mindestens genauso inspirierend sein. Ballettchef Igor Zelensky nutzte das zugkräftige Unterhaltungsformat zum Jahresauftakt, um einmal mehr Potenzial und Qualitäten seines noch nicht einmal fünf Monate alten Bayerischen Staatsballetts in den Fokus zu rücken.
- Hauptkategorie: Kritiken
„Körperverstand“ lautet der Titel der neuen Dschungel-Produktion nach einem Konzept und in der Regie der Tänzerin und Choreografin Steffi Jöris und Anna Luise Braune. Die beiden haben einen Verein unter dem gleichen Namen gegründet, um den täglichen Konflikten zwischen Verstand und Gefühl tanztheatralisch nachzugehen. Ein spannender Ansatz möchte man meinen, der jedoch in der ersten gemeinsamen Produktion nicht eingelöst wurde.