• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Royston Maldoom im Konzerthaus

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
05. Mai 2011

roystonmaldoomIm September 2012 wird Royston Maldoom im Wiener Konzerthaus Carl Orffs "Carmina Burana" mit Laientänzern realisieren. Davor ist er schon am Samstag, 7. Mai 2011 um 19.30 Uhr im Berio-Saal zu erleben. Der charismatische Tanzpionier liest aus seiner Autobiographie mit dem Titel "Tanz um dein Leben". Umrahmt wird die Lektüre von einer Darbietung der Pianistin Ferhan Önder und des peruanischen Tänzers Juan Salas.

Weiterlesen …

Halbsolist Masayu Kimoto

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
12. März 2011

donquixotekimotoSeit dieser Spielzeit ist Masayu Kimoto in die vorderen Reihen des Wiener Staatsballetts vorgerückt. In William Forsythes "The Vertiginous Thrill of Exactitude" und "Skew-Whiff" von Paul Lightfoot und Sol León hat der in Hyogo, Japan, geborene Tänzer erstmals größere solistische Rollen getanzt - und damit das Publikum ebenso überzeugt wie seinen Chef.

Weiterlesen …

Berliner tanzen im Hauptbahnhof

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
04. März 2011
{iframe title="YouTube video player" width="320 height="199" src="http://www.youtube.com/embed/glgOuuDYprA" frameborder="0" allowfullscreen}{/iframe}

 

Anlässlich der Uraufführung von „OZ – The Wonderful Wizard“ am 12. März 2011 in der Komischen Oper Berlin tanzte das gesamte Ensemble des Staatsballett Berlin mit BallettschülerInnen und Tanzbegeisterten einen Ausschnitt aus dem Ballett auf dem Berliner Hauptbahnhof.

Weiterlesen …

Gold für Hubert Lepka

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
09. Dezember 2010
lepka1

Der Austrian Event Award 2010 in der Kategorie Corporate Events geht an Lawine Torrèn und Asamer. Die Produktion “POLYPHEM” – Anlass war das 50 jährige Firmenjubiläum des international erfolgreichen Unternehmens ASAMER – überzeugte durch ihren “Gänsehauteffekt”. Die virtuose Kombination aus spannender Erzählung, Film und Live-Großraumperformance zog die geladenen Gäste in ihren Bann.

Weiterlesen …

Manfred Biskup 1943-2010

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
30. November 2010
manfredWie heute bekannt wurde, ist Manfred Biskup am Freitag, 26. November 2010, in Berlin verstorben. Der studierte Anthropologe war seit den 1970er Jahren Partner und Weggefährte von Liz King und begleitete deren Karrierestationen als Manager, Dramaturg und Bühnenbildner. Er war daher mit der Entwicklung des freien Tanzes in Wien von Anfang an verbunden.

Weiterlesen …

Deutscher Tanzpreis 2011

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
24. November 2010
egonmadsenDer renommierte Deutsche Tanzpreis und zwei "Tanzpreise Zukunft" 2911 werden am 26. Februar im Aalto Theater Essen verliehen. Egon Madsen, Eric Gauthier und Daniel Camargo sind die Preisträger. Alle drei sind oder waren Mitglieder des Stuttgarter Ballett.

Weiterlesen …

Avancement für Shishov und Lazik

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
11. Oktober 2010

avancementsDie Ordnung ist wieder hergestellt, das Ballett hat wieder eine Hierarchie. Nicht nur das Publikum wünscht sich seine Stars, auch das Ensemble braucht Vorbilder. Sie motivieren und steigern die Qualität. Alle Compagnien von Weltrang, wie etwa die der Pariser Oper, haben ein ausgeklügeltes Hierarchiesystem, an dessen Spitze in Paris die Etoiles, die Sterne funkeln. Das Wiener Staatsballett kann nun mit zwei Ersten Solotänzerinnen und zwei Ersten Solotänzern brillieren. Das sollte den Anschluss an die internationale Ballettszene beschleunigen.

Weiterlesen …

  1. Choreographic Captures
  2. Die Vintage Edition ist online
  3. Marina Semjonowa 1908-2010
  4. Wiener Ballettchef geehrt

Seite 7 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung