roystonmaldoomIm September 2012 wird Royston Maldoom im Wiener Konzerthaus Carl Orffs "Carmina Burana" mit Laientänzern realisieren. Davor ist er schon am Samstag, 7. Mai 2011 um 19.30 Uhr im Berio-Saal zu erleben. Der charismatische Tanzpionier liest aus seiner Autobiographie mit dem Titel "Tanz um dein Leben". Umrahmt wird die Lektüre von einer Darbietung der Pianistin Ferhan Önder und des peruanischen Tänzers Juan Salas.

donquixotekimotoSeit dieser Spielzeit ist Masayu Kimoto in die vorderen Reihen des Wiener Staatsballetts vorgerückt. In William Forsythes "The Vertiginous Thrill of Exactitude" und "Skew-Whiff" von Paul Lightfoot und Sol León hat der in Hyogo, Japan, geborene Tänzer erstmals größere solistische Rollen getanzt - und damit das Publikum ebenso überzeugt wie seinen Chef.

lepka1

Der Austrian Event Award 2010 in der Kategorie Corporate Events geht an Lawine Torrèn und Asamer. Die Produktion “POLYPHEM” – Anlass war das 50 jährige Firmenjubiläum des international erfolgreichen Unternehmens ASAMER – überzeugte durch ihren “Gänsehauteffekt”. Die virtuose Kombination aus spannender Erzählung, Film und Live-Großraumperformance zog die geladenen Gäste in ihren Bann.

{iframe title="YouTube video player" width="320 height="199" src="http://www.youtube.com/embed/glgOuuDYprA" frameborder="0" allowfullscreen}{/iframe}

 

Anlässlich der Uraufführung von „OZ – The Wonderful Wizard“ am 12. März 2011 in der Komischen Oper Berlin tanzte das gesamte Ensemble des Staatsballett Berlin mit BallettschülerInnen und Tanzbegeisterten einen Ausschnitt aus dem Ballett auf dem Berliner Hauptbahnhof.

manfredWie heute bekannt wurde, ist Manfred Biskup am Freitag, 26. November 2010, in Berlin verstorben. Der studierte Anthropologe war seit den 1970er Jahren Partner und Weggefährte von Liz King und begleitete deren Karrierestationen als Manager, Dramaturg und Bühnenbildner. Er war daher mit der Entwicklung des freien Tanzes in Wien von Anfang an verbunden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.