Pin It

DirkElwertWie unterschiedlich auf der Klaviatur von Bühnentanz derzeit gespielt wird und gespielt werden kann; das wird im Programmkonzept Dirk Elwerts, des Ballettdirektors im Grazer Opernhaus, beispielhaft vorgeführt und bewusst gemacht: Seit Beginn seiner Tätigkeit in der Saison 2023/2024 lädt er international erfolgreich agierende Choreografen ein, mit dem Ballettensemble des Hauses abendfüllende Tanz-Stücke zu erarbeiten.  

In der auf der Studiobühne des Opernhauses umgesetzten Reihe „Ballett Inside“ erfolgt in dieser Spielzeit ein weiterer, innovativer Schritt in Richtung Perspektiven-Öffnung sowie eine vertiefende Annäherung an das, was als zeitgenössischer Tanz vom Publikum nicht immer angenommen oder verstanden wird: An eingeladene Choreografen ergeht der Auftrag, eine Woche lang mit den Tänzern vor Ort in einer Art Work-Shop zu arbeiten. In erster Linie handelt es sich also um eine künstlerisch erweiternde Erfahrung für die Tänzer. Aber auch dem Publikum wird ein weiteres kleines Fenster in das Feld zeitgenössischen Bewegung-Repertoires geöffnet: in Form eines einstündigen Einblicks in die dem jeweilige Choreografen eigene Art der Erarbeitung von Bewegungsmaterial.  JonOleOlstad

Jon Ole Olstad war der erste in dieser, in dieser Aufbereitung neuen Reihe und er zeigte etwas andere und vor allem eine greifende ‚Tanz-Didaktik‘. Nach dem Tanzstudium in Oslo engagierte ihn Ohad Naharin, ein Engagement im Nederlands Dans Theater folgte. Aber bereits seit 2009 gibt er sein Wissen und Können mit viel Leidenschaft an KollegInnen weiter. Ein faszinierende Eindruck von dieser, seiner Arbeitsweise war nun auf der Studiobühne zu erleben. Es wurde geradezu körperlich nachfühlbar, wie er in bilderreicher Sprache die Tänzer lehrt, die Klaviatur ihres Bewegungspotenzials in neuer, etwas anderer Weise zu nutzen. Und auch wenn es nicht Ziel dieses Arbeitsprozesses ist, eine Choreografie für ein Publikum auf die Beine zu stellen, war in diesem Fall innerhalb von 5 Tagen zu je 5 Trainingseinheiten eine solche entstanden. Das begeisterte Publikum konnte 20 Minuten erleben, in denen Bewegung war, wie sie sein musste: entstanden aus einer sich entwickelnden Dringlichkeit für jeden Einzelnen, auf Basis der zugrundeliegenden Musik und dem Geflecht des Neben- und Miteinander. 

Dass Olstad zur Erarbeitung einer abendfüllenden Produktion eingeladen werden soll, war nach dieser Präsentation nicht nur ein von vielen erhofftes, sondern von Elwert auch gegebenes Versprechen. 

Ballett Inside. Präsentation. 25.4.2025, Studiobühne Opernhaus Graz