• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Friedrich Kiesler – Theatermuseum

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Beyond Dance
14. Januar 2013

kieslertheater„Die Kulisse explodiert“. Ein Ausspruch des Theatervisionärs und Architekten Friedrich Kiesler (1890 Czernowitz – 1965 New York), den Kuratorin Barbara Lesák, einer eindrucksvolle Ausstellung im Österreichischen Theatermuseum als Titel gegeben hat. Lesák ist es zu verdanken, dass Kieslers Visionen und theatralischen Pionierarbeiten auf einprägsame Weise ans Licht geholt worden sind.

Weiterlesen …

Sharon Lockhart | Noa Eshkol

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Beyond Dance
24. November 2012

lockhart_eshkolAusstellung: Die amerikanische Künstlerin Sharon Lockhart zeigt im Augarten Pavillon ihre Auseinandersetzung mit dem Werk der israelischen Choreografin und Tanztheoretikerin Noa Eshkol. Eshkol, verstorben 2007, ist vor allem durch die Eshkol-Wachmann-Movement-Notation (EWMN) bekannt geworden, die sie gemeinsam mit dem Architekten Avraham Wachmann konzipiert hat.

Weiterlesen …

Die Spur der Tänzer als Signatur

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Beyond Dance
22. April 2012

signapurakirill

Tänzerinnen und Tänzer zeichnen mit jeder Bewegung der Füße Linien auf den Boden, die meist kaum sichtbar und vor allem nicht bleibend sind. Luis Casanova Sorolla, bildender Künstler aus Peru, hat eine Methode entwickelt, diese unsichtbaren Linien einer Choreografie sichtbar zu machen und das Ergebnis des Projekts „Signapura“ als Diplomarbeit präsentiert.

Weiterlesen …

Magie in Schwarzweiß

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Beyond Dance
17. Dezember 2011

artistMit dem Film „The Artist“ ist der französische Regisseur Michel Hazanavicius mutig gegen den Strom geschwommen. Statt 3D oder Breitbild bringt er einen Stummfilm ins Kino und lässt seine Protagonisten ihre Gefühle tanzen. Ein Kinoerlebnis der besonderen Art.

Weiterlesen …

Der Elßler-Stiefel

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Beyond Dance
21. März 2011

elssler_stiefelNoch bis 31. Oktober dieses Jahres läuft die Ausstellung „Verkleiden – Verwandeln – Verführen“ aus Beständen im Österreichischen Theatermuseum. Ein kleiner Raum ist den Tanzkostümen gewidmet. Im Zuge der Vorbereitungen dieser Ausstellung wurde eine erstaunliche Entdeckung gemacht: ein Stiefel, den Fanny Elßler für einen ihrer Paradetänze, die „Cracovienne“, trug.

Weiterlesen …

Alles dreht sich

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Beyond Dance
12. Februar 2011

kinetismus_klien„Dynamik“ beherrscht die Ausstellung im Unteren Belvedere in Wien, die den Wiener Kinetismus mit internationalen Strömungen der Moderne konfrontiert. Eine wichtige Inspirationsquelle für die Entwicklung abstrakter Kunst allgemein und die Kinetistinnen besonders war der Tanz. Es galt die Bewegung fest zu halten und bildnerisch umzusetzen.

Weiterlesen …

Der selbstbewusste Blick

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Beyond Dance
07. Januar 2011

fleischmannTrude Fleischmann (1895–1990) gehört zu den großen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Mit einem üppigen Bildband und einer Ausstellung im Wien Museum wird die Wienerin, die mit den Nacktfotos von Tänzerinnen Furore gemacht hat, nun gewürdigt.

Weiterlesen …

Lernen macht lustig

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Beyond Dance
09. Juni 2010

cf_meetingZwischen virtuellen Welten und der Realität bewegte sich am Mittwoch, 9. Juni, die Präsentation des Projekts TbpLeap – Creative Futures. Der Titel der im Rahmen des Leonardo da Vinci-Lifelong Learning-Programms der EU erarbeiteten Entwicklung ist leicht erklärt. Tbp steht für das Vorgängerprogramm „The Performance Bridge“, das nun einen großen Sprung (Leap) gemacht hat, um ein innovatives, zukunftsträchtiges Lernprogramm für die Arbeit am Theater zu entwickeln.

Weiterlesen …

Ganz rein

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Beyond Dance
03. April 2010

mikweostiaantica

In Hohenems ist das älteste jüdische Ritualbad in Österreich erhalten. Anlässlich der Restaurierung dieses Baudenkmals zeigt das Jüdische Museum Hohenems Einblicke in einen intimen Bereich jüdischen Lebens, zwischen religiöser Tradition und weltlichen Aufbrüchen.

Weiterlesen …

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung