Gedruckte Geschichte von Ausdauer und Kreativität. Ein Ensemble in der Minderheitendisziplin „Tanz“ zusammenzubringen, ist schon eine große Sache. Gar großartig wird sie aber, wenn solches Werk schon dreißig Jahre am Laufen ist.
Artikel
Saskia Hölbling feiert mit Dans.Kias 30-Jahr-Jubiläum
- Hauptkategorie: Publikationen
10 Jahre InTaKT Festival
- Hauptkategorie: Kritiken
Zehn Jahre InTaKT, das bedeutet: zehn Jahre inklusives Theater in Graz. Auch in Graz, denn diese Gemeinsamkeit im Künstlerischen gab es vor zehn Jahren zwar schon anderswo; in der Schweiz und in Deutschland etwa, und ja, auch in Wien und Linz. Aber damit auch in Graz kulturelle Teilhabe für alle Menschen stärker umgesetzt wurde, mussten sich erst einmal Lina Hölscher und Christoph Kreinbucher finden.
Sharon Eyal im Festspielhaus St. Pölten: “Delay the Sadness”
- Hauptkategorie: Kritiken
Trauer und Verlust erleben wir Menschen alle, auch wenn sie individuell unterschiedlich ausgedrückt und verarbeitet werden. Die israelische Choreographin Sharon Eyal, einst Tänzerin der legendären Batsheva Dance Company, widmete ihr neues Stück „Delay the Sadness“ ihrer verstorbenen Mutter und schafft es damit, diese archetypischen Zustände in eine adäquate und faszinierende Bewegungsform zu bringen.
Ballett Graz: Nichts Neues und doch ganz Anderes
- Hauptkategorie: Magazin
Neu war jedenfalls das, was mit der Saison 2023/2024 begann: Dirk Elwert übernahm die Leitung von Ballett Graz. Und damit war viel neu, bereichernd neu; sowohl für das Publikum wie auch für die Tänzerinnen und Tänzer. Dass nun von keinem ‚neuen‘ Ballettdirektor berichtet werden kann, vielmehr von der Vertragsverlängerung Dirk Elwerts bis 2028, das ist im Namen vieler jedoch mit Freude zu berichten.
Johann Strauss: Walzer in Performance!
- Hauptkategorie: Wiener Tanzgeschichten
Zur Wiederkehr des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn erscheint der Aufsatzband jener Ringvorlesung „Strauss-Topographien: Klang | Raum | Wien“, die aus Anlass des Jubiläums vom Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien im Sommersemester 2025 abgehaltenen wurde. Das von Isabella Sommer herausgegebene Buch vereint die dabei gehaltenen Vorträge. Unter dem Titel „In den so unterschiedlichen Tanzräumen von Johann Strauss: Vor allem körperliche Bewegung!“ versucht die Autorin des Nachstehenden das – unter anderem auch – bewegungsgestaltende Phänomen Johann Strauss zu ergründen.
Liquid Loft & Phace im Odeon: “Coal Mine Birds”
- Hauptkategorie: Kritiken
Wenn Systeme kippen, ist nichts mehr, wie es war. Warnzeichen mag es viele gegeben haben, doch irgendwann ist der Point of no Return erreicht. Dieses bedrohliche Szenario haben sich Chris Haring und Liquid Loft in einer Kooperation mit dem Ensemble für Neue Musik Phace zum Thema genommen und gestalteten gemeinsam eine eindrucksvolle akustische Tanzinstallation im Zeichen jener Kanarienvögel, die einst im Bergbau als Alarmdispositive für lebensbedrohendes Kohlenmonoxid herhalten mussten.