• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Millions

Joomla
Hauptkategorie: Kritiken
02. Januar 2023

Millions of Websites are built on Joomla!

Learn more about beautiful blog presentation.

Weiterlesen …

Love

Joomla
Hauptkategorie: Kritiken
02. Januar 2023

We love Joomla to the moon and back!

Thank you to all volunteers who have contributed!

Weiterlesen …

Joomla

Joomla
Hauptkategorie: Kritiken
02. Januar 2023

We proudly present Joomla Version 4!

Learn more about workflows in Joomla.

Weiterlesen …

„La Fille mal gardée“ in Idealbesetzung

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
30. Dezember 2015

peciNach der Wiederaufnahme von „La Fille mal gardée“ beim Wiener Staatsballett sah man in der Vorstellung vom 28. Dezember wohl die Idealbesetzung für dieses Ballett. Mit ihrer uneingeschränkten Spielfreude und ihrem Rollenverständnis überzeugten Maria Yakovleva (Lise), Mihail Sosnovshi (Colas) und Richard Szabó (Alain). Eine Klasse für sich war Eno Peci als Witwe Simone – clever, verschmitzt und doppelbödig verkörperte er en travestie die strenge Mutter mit dem weichen Herz.

Weiterlesen …

Adventspremiere beim Bayerischen Staatsballett

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
21. Dezember 2015

BS NightEinen Dreiteiler brachte das Bayerische Staatsballett vor der Weihnachtsferien auf die Bühne: mit einer Uraufführung der Kanadierin Aszure Barton, Balanchines „Sinfonie in C“ und Robbins „In the Night“. Wobei bewiesen wurde: Gender-Theorien hin oder her: Gefühle scheren sich nicht ums Geschlecht. Sie ergreifen Menschen – egal ob Mann oder Frau. Brechen sich jedoch Stimmungen Bahn, heißt es (re)agieren. Und hier fangen die Unterschiede an …

Weiterlesen …

  1. Cirque Noël lässt „Seasons“ in Graz tanzen
  2. Ballettschule Berlin: Von „Contemporaries“ zu „Nussknacker“
  3. Urban Dance Shows: Hungry Sharks vs. Flying Steps
  4. Die Tanz Company Gervasi untersucht soziales Verhalten

Seite 1 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung