• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Andrey Kaydanovskiy: „Der Schneesturm“

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
19. April 2021

PB2 SchneesturmMitreißende Turbulenzen. Bloß nicht die Schneekugel schütteln! Es ist ein scheinbar harmloses Requisit, das Choreograf Andrey Kaydanovskiy (als Halbsolist beim Wiener Staataballett engagiert) zum tückischen Begleiter in Marjas Leben macht. Darin steht ein kleines, fensterloses Holzhaus – die Miniatur dessen, was sich als mobile Kulissenwand und in gestaffelten Umrissen in Groß auch im Bühnenbild Karoline Hogls wiederfindet. Symbolkräftig für ein Spiel gegen die Fügungen des Schicksals, bei dem die Grenzen zwischen Innen- und Außenwelt allzu leicht verschwimmen.

Weiterlesen …

Moritz Ostruschnjak: YESTER:NOW. Der Film

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
26. März 2021

4a YESTER NOWRolle rückwärts in den Wintershutdown. Da fällt die Erinnerung nicht schwer: Die Münchner Philharmoniker üben sich in Kurzarbeit, der komplette Gasteig steht gähnend leer. Fast der ganze jedenfalls. Im größten aller Säle, der sonst 2.400 Zuschauer fassenden Philharmonie, tanzt der Bär: YESTER:NOW – die neue Tanzproduktion von Moritz Ostruschnjak, die vorab als Film erstmals am 26. März gezeigt.

Weiterlesen …

TangoTanzTheater von Rosalie Wanka

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
23. März 2021

Wanka1Spontaner Einkaufsbummel? Vorbei. Die neue Losung lautet: Click & Meet. Im Veranstaltungssektor geht es ähnlich zu. Dort gilt die Devise „Klick & Schau“. Jede Begegnung zwischen Künstlern und Publikum muss schon seit Monaten rein digital bleiben. Dadurch verlieren Live-Inszenierungen viel von ihrem originären Flair. Selbstredend. Aber haben Theaterschaffende noch irgendeine Wahl?!

Weiterlesen …

Ursula Graber: „Woman Hood“

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
15. März 2021

womanhood7Da ist eine, die unter allen, also auch unter Corona - Umständen etwas sagen will und auch zu sagen hat: performativ, tänzerisch, bildnerisch sowie mit Mitteln digitaler Medien: Ursula Graber. „Zu sagen hätte“ ist teilweise zutreffender. Denn das, was sie nun in (corona-bedingt) kleinstem Kreis einer Handvoll Journalisten als live-Premiere präsentierte, ist nicht eben aufgelegt für inhaltlich unmittelbares Verstehen oder geradlinige Entschlüsselung.

Weiterlesen …

Ballett am Rhein im Film: Demis Volpis „A simple piece“

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
11. März 2021

ASimplePiece27„Achtung! – Kamera ab! – Und Action!“ Film ist das neue Tanzerlebnis live. Eine experimentelle Innovation, die situationsbedingt zunehmend um sich greift. Befeuert durch künstlerischen Tatendrang in restriktiven Zeiten. Demis Volpis „A simple piece“ für das Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg lässt sich neu als Film auf operavision.de entdecken.

Weiterlesen …

München: Totentanzreigen und makabrer Spaß

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
09. März 2021

CecilHotel PB3Wie gruselig! Das MONTAGSSTÜCK XVI der Bayerische Staatsoper bot eine Online-Wiederaufnahme von Andrey Kaydanovskiys „Cecil Hotel“ (uraufgeführt am 28. Juni 2019). Mit 35 Minuten Dauer steht – zumindest virtuell – der hypnotischer Einakter wieder auf dem Programm. Nicht im Münchner Prinzregententheater, sondern live getanzt auf der großen Bühne des Nationaltheaters.

Weiterlesen …

Hannover: Marco Goeckes Uraufführung „Der Liebhaber“

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
09. März 2021

Liebhaber3Wie ein Befreiungsschlag. Kompanieglück – für den Zuschauer ablesbar an den filmisch eingefangenen Gesichtern der Mitwirkenden. Auch dem Produktionsteam brandet nach 70 eindrücklichen Minuten aus dem an sich ja leeren Zuschauerraum vermutlich ein rein hausinterner Jubel entgegen. Endlich hat es Marco Goeckes abendfüllende Kreation „Der Liebhaber“ nach Marguerite Duras live auf die Bühne geschafft – sein eigentlicher Einstand für das vergangene Spielzeit unter seiner Leitung neu aufgestellte Staatsballett Hannover.

Weiterlesen …

  1. Das Beste aus zwei Welten
  2. Tanzverführung im Verkleinerungsverhältnis
  3. Bayerisches Staatsballett: Auftakt in eine digitale Spielzeit

Seite 11 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung