• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Jubel für „Die Jahreszeiten“ an der Wiener Staatsoper

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
01. Mai 2022

Jahreszeiten EnsembleEs war eine musikalische Verzauberung, die das Publikum bei der Ballettpremiere des Wiener Staatsballets umfing. Unter der Leitung von Adam Fischer füllten die Sopranistin Slávka Zámečníková, der Tenor Josh Lovell und der Bass Martin Häßler, das Orchester und der Chor der Wiener Staatsoper das Haus mit Joseph Haydns wundersamen Klängen. Martin Schläpfers Choreografie„Die Jahreszeiten“ setzt dem deskriptiven Text des Librettos markante visuelle Kontrapunkte entgegen und verstärkt das musikalische Erlebnis. 

Weiterlesen …

Radikal anders: „Schwanensee“ von Chris Haring in Linz

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
27. April 2022

SchwanenseeLinz1Das Ballett „Schwanensee“ zählt in seiner 1895 am St. Petersburger Mariinsky-Theater uraufgeführten Choreografie von Marius Petipa und Lew Iwanow zu den bedeutendsten Vertretern des klassischen Handlungsballettes. Der mit seiner Kompanie „Liquid Loft“ weltweit tourende und bereits mehrfach international als Gast-Choreograf gebuchte Österreicher Chris Haring hebt es in seiner am Landestheater Linz erstaufgeführten Version aus der Tradition in die (Post-)Moderne.

Weiterlesen …

James Thierrée mit „Room“ im Festspielhaus St. Pölten

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
26. April 2022

Room4Der 1974 in Lausanne geborene Schweizer James Thierrée, Akrobat, Musiker, (Film-) Schauspieler, Tänzer und Regisseur, wird auf seinen Großvater Charlie Chaplin nur ungern angesprochen. Und doch sind dessen Gene und die seiner Eltern, beide Zirkus-Künstler und -Betreiber, in seinen Arbeiten unverkennbar. Sein im Jänner 2022 uraufgeführtes Stück „Room“ begeisterte in dieser Österreich-Premiere das Festspielhaus-Publikum in St. Pölten.

Weiterlesen …

Karin Pauer mit „We were never one“ im brut Wien

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
15. April 2022

Pauer1„An embodied encyclopedia of the now“ untertitelt die österreichische Choreografin, Tänzerin und Performerin Karin Pauer diesen vierten Teil ihres Zyklus „dances of the anthropocene“, „der unser anthropozentrisches Weltbild herausfordert, untersucht und gleichzeitig versucht, verkörperte Praktiken der Empathie und der Fürsorge zu entwickeln.

Weiterlesen …

Frühlingserwachen bei den Heinz-Bosl-Matineen

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
13. April 2022

8 BJBM GauthierDie Nervosität im Vorfeld war groß. Bloß keine Coronafälle vor der Tournee nach Israel – so lautete die Devise im März beim Bayerischen Junior Ballett. Doch nicht nur das Gastspiel für die 16 Tänzerinnen und Tänzer zwischen 17 und 20 Jahren stand auf dem Spiel. 

Weiterlesen …

Jahrmarkt der Grausamkeiten

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
11. April 2022

OASIS05Bei „Oasis de la impunidad (Oase der Straffreiheit)“ – eine schockierend-fabelhafte Untersuchung zu den Ursprüngen und Mechanismen von Gewalt – sind die Szenen leicht zu lesen. Zumindest auf den ersten Blick. Zum Schluss wird klar, dass man von Anfang an ein Teil der schaurig-brillanten Inszenierung war. 

Weiterlesen …

„Passagen“ beim Bayerischen Staatsballett

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
30. März 2022

GOECKE2Urplötzlich sind wir mittendrin in einer geopolitischen Zeitenwende. Ein Übergang? Dann haben es Übergänge in sich, was auch für den neuen dreiteiligen Tanzabend „Passagen“ gelten mag, mit dem das Bayerische Staatsballett endlich wieder eine Ballettfestwoche eröffnet. Ein furioser Start mit neuen Stücken von David Dawson, Alexei Ratmansky und Marco Goecke.

Weiterlesen …

  1. Ballett der Oper Graz: „Undine“ 
  2. „In Your Face“ – spiegelt sich eine Welt 
  3. „Sym-Phonie MMXX“: Sasha Waltz‘ neuester Tanz von gestern
  4. Wiener Staatsballett: Wiederaufnahme von Nurejews „Schwanensee“

Seite 12 von 14

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung