• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Karin Pauer mit „We were never one“ im brut Wien

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
15. April 2022

Pauer1„An embodied encyclopedia of the now“ untertitelt die österreichische Choreografin, Tänzerin und Performerin Karin Pauer diesen vierten Teil ihres Zyklus „dances of the anthropocene“, „der unser anthropozentrisches Weltbild herausfordert, untersucht und gleichzeitig versucht, verkörperte Praktiken der Empathie und der Fürsorge zu entwickeln.

Weiterlesen …

Frühlingserwachen bei den Heinz-Bosl-Matineen

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
13. April 2022

8 BJBM GauthierDie Nervosität im Vorfeld war groß. Bloß keine Coronafälle vor der Tournee nach Israel – so lautete die Devise im März beim Bayerischen Junior Ballett. Doch nicht nur das Gastspiel für die 16 Tänzerinnen und Tänzer zwischen 17 und 20 Jahren stand auf dem Spiel. 

Weiterlesen …

Jahrmarkt der Grausamkeiten

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
11. April 2022

OASIS05Bei „Oasis de la impunidad (Oase der Straffreiheit)“ – eine schockierend-fabelhafte Untersuchung zu den Ursprüngen und Mechanismen von Gewalt – sind die Szenen leicht zu lesen. Zumindest auf den ersten Blick. Zum Schluss wird klar, dass man von Anfang an ein Teil der schaurig-brillanten Inszenierung war. 

Weiterlesen …

„Passagen“ beim Bayerischen Staatsballett

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
30. März 2022

GOECKE2Urplötzlich sind wir mittendrin in einer geopolitischen Zeitenwende. Ein Übergang? Dann haben es Übergänge in sich, was auch für den neuen dreiteiligen Tanzabend „Passagen“ gelten mag, mit dem das Bayerische Staatsballett endlich wieder eine Ballettfestwoche eröffnet. Ein furioser Start mit neuen Stücken von David Dawson, Alexei Ratmansky und Marco Goecke.

Weiterlesen …

Ballett der Oper Graz: „Undine“ 

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
25. März 2022

Undine2 webBevor sich der Vorhang hebt, visualisiert auf diesem eine riesige Videoprojektion wogende Wellen aus einer Perspektive von unten: Beate Vollack hat das Ballett von Frederick Ashton und Werner Henze in ihrer choreografischen Interpretation mit geschärftem Blick unter die Oberfläche interpretiert; mit Fokus auf Palemon, angesiedelt in Zwischenwelten wie auch in der Gegenüberstellung von Gegensätzen.

Weiterlesen …

„In Your Face“ – spiegelt sich eine Welt 

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
19. März 2022

Momomento4Es ist ein zartes Netz des Zwischenmenschlichen, das die beiden Artistinnen Ruth Biller und Melanie Möhrl auf der Bühne zu weben verstehen: mit Ernst und Charme, mit Melancholie und Poesie, Temperament und Kreativität; verwurzelt in spartenübergreifenden Techniken, anzusiedeln in der Welt des Cirque nouveau. 

Weiterlesen …

„Sym-Phonie MMXX“: Sasha Waltz‘ neuester Tanz von gestern

Horst Vollmer
Hauptkategorie: Kritiken
15. März 2022

Symphonie1Ein Abend der Merkwürdigkeiten: Das Staatsballett Berlin lädt zur Premiere, tanzt aber nicht. Die Staatskapelle Berlin bringt eine Auftragskomposition zur Uraufführung, doch zehn angekündigte Aufführungen streicht man auf drei zusammen. Und das Bühnenwerk selbst ist mehrfach aus der Zeit gefallen, ist ganz neu und doch von gestern und reicht zugleich Einblicke in eine Zukunft nach, die dem Staatsballett Berlin zugedacht war, das Ensemble dann aber doch nicht ereilt hat. Das ist „Sym-Phonie MMXX“ von Georg Friedrich Haas (Musik) und Sasha Waltz (Choreographie, Konzept, Regie).

Weiterlesen …

  1. Wiener Staatsballett: Wiederaufnahme von Nurejews „Schwanensee“
  2. „Die Reise des kleinen Prinzen“
  3. Das Planetenparty Prinzip: „Rausch“
  4. Wiener Staatsballett: Wiederaufnahme von „Giselle“

Seite 12 von 14

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung