• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Fotoreportage: „A Wilde Story” von Marco Goecke

Ingo Schäfer
Hauptkategorie: Fotoreportagen
30. November 2022

Wildestory1 iconDiese Fotoreportage behandelt Marco Goeckes Ballett „A Wilde Story", das im Oktober 2022 in der Staatsoper in Hannover zur Uraufführung kam. Inspiration ist das Leben und Werk des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Als bisexueller Künstler, der bis zu seinem tragischen Tod unter den Zwängen und der Prüderie einer lustfeindlichen Viktorianischen Gesellschaft litt, schuf Wilde ein ebenso poetisches wie provokantes Werk. 

Weiterlesen …

Demis Volpis' „Geschlossene Spiele“

Ingo Schäfer
Hauptkategorie: Fotoreportagen
17. Oktober 2021

GeschlSpiele1Ursprünglich war die Live Premiere von Demis Volpis erstem Handlungsballett für das Ballett am Rhein bereits für Dezember 2020 geplant. Nun da sich landesweit die Theatertüren wieder öffnen, konnte die Uraufführung von “Geschlossene Spiele” am Opernhaus in Düsseldorf endlich stattfinden. Der in Argentinien geborene Ballettdirektor und Chefchoreograph des Balletts am Rhein, Demis Volpis, bringt ein ebenso skurriles wie phantastisch-surreales Tanztheater auf die Bühne. 

Weiterlesen …

Edward Clugs „Le Sacre du Printemps“ in Darmstadt

Ingo Schäfer
Hauptkategorie: Fotoreportagen
15. Juli 2020

Einstieg Clug2913Anlässlich des 100. Jahrestages der Weltpremiere von Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ schuf Edward Clug mit dem Maribor Ballett seine Version des Klassikers der Moderne zu Musik von Igor Strawinsky und Dmitri Savchenko-Belski. Kurz bevor in Folge der Corona Pandemie die Theater in unserem Land ihren Spielbetrieb einstellen mussten, erlebte das Darmstädter Publikum noch einmal ein großartig performendes Hessisches Staatsballett in einer Choreografie des Frühlingsopfers der ganz besonderen Art.

Weiterlesen …

Bryan Arias: „29 May 1913"

Ingo Schäfer
Hauptkategorie: Fotoreportagen
25. April 2020

01BryanAriasISK0421Zwei internationale Choreografen setzt das Staatstheater Darmstadt auf Strawinskys ebenso wegweisendes wie skandalträchtiges Werk „Le sacre du printemps“ an, der am 29.Februar 2020 zur Premiere kam. Im ersten Teil des Abends setzte sich Bryan Arias mit der Uraufführung des Werkes in Paris und den tumultartigen Szenen, die sich unter den Zuschauern am Abend des 29. Mai 1913 ereigneten, auseinander. Im zweiten Teil des Abends, ist Edward Clugs 2012 in Maribor uraufgeführte und gefeierte Interpretation des „Sacre“ zu sehen.

Weiterlesen …

Mario Schröder: „Diese Suche nach Authentizität“

Ingo Schäfer
Hauptkategorie: Fotoreportagen
03. März 2020

Klagelieder9258 icon„Blühende Landschaften Wählen!“ - Dreißig Jahre nach dem Wahlversprechen des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl bringt Mario Schröder mit „Lamento“ einen zweiteiligen Ballettabend auf die Bühne des Leipziger Opernhauses, der die Begriffe Freiheit und Unfreiheit, Ankommen und Abschied und die besonderen Rolle Leipzigs in der Friedlichen Revolution von 1989 aufgreift. Visulas und ein Interview mit dem Ballettchef anlässlich der Uraufführung der „Sinfonie der Klagelieder“.

Weiterlesen …

Béjart Ballet Lausanne „Tous les hommes presque toujours s’imaginent“

Ingo Schäfer
Hauptkategorie: Fotoreportagen
04. Mai 2019

BBL ISJ20971Gil Romans „Tous les hommes presque toujours s’imaginent“. Maurice Béjart (1927-2007) gilt als einer der großen Choreografen des 20. Jahrhunderts und als Erneuerer des Balletts. Das legendäre Béjart Ballet Lausanne, heute unter der Leitung von Gil Roman und bestehend aus 42 Tänzerinnen und Tänzern aus 17 Nationen, begeistert weiterhin auf ausgedehnten Tourneen Tanzliebhaber auf der ganzen Welt.

Weiterlesen …

Martin Schläpfer: „… freu mich auf Wien“

Ingo Schäfer
Hauptkategorie: Fotoreportagen
20. Februar 2019

Schaepfer iconIch treffe Martin Schläpfer in Düsseldorf im neuen Balletthaus der Deutschen Oper am Rhein. Einige Wochen vor der Premiere der „Ulenspiegeltänze“ bekomme ich während der Proben Gelegenheit, ihn bei der Arbeit mit seinem Ballettensemble in Aktion zu erleben. „Ich denke als Tänzer. Ich weiß noch wie es sich anfühlt“, wird er mir später im Interview mitteilen.

Weiterlesen …

  1. Xin Peng Wang inszeniert Dantes „Inferno“ in Dortmund
  2. Sidi Larbi Cherkaouis „Stoic“ in Göteborg
  3. Cherkaoui bei Introdans’ „5 Stars“
  4. Premiere in Dortmund: Mauro Bigonzettis „Alice“

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung