• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Claudia Bosse und Abdalla Daif: „Dialogue on Difference“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
23. November 2019

Bosse1„Gespenster, Geschlechterkonstrukte, Geopolitiken“ untertitelt Claudia Bosse ihre jüngste, im Kosmos-Theater in ihrer Europa-Premiere gezeigte Arbeit, in der sie sich mit viel Text, Mono- und Dialogen, Fotos, Objekten, elektronischem Sound, Tanz und Bewegung im mit den Zuschauern geteilten Theater-Raum gemeinsam mit Abdalla Daif und Günther Auer auf eine arabisch-europäische Forschungsreise begibt.

Weiterlesen …

Sprachdekonstruktion und Tiefenpsychologie im TQW

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
21. November 2019

unspelling0Von der Zerlegung der Grundbausteine. Im Tanzquartier Wien waren an einem Doppel-Abend die Performances „Unspelling“ von Andrea Maurer und „I'm Gonna Need Another One“ von Jen Rosenblit zu sehen. Erstere frönte ihrem Hobby und brach die Sprache auf und um, letztere zerbröselte symbolträchtig Schaumstoff-Quader.

Weiterlesen …

Dance On Screen, das Grazer Filmfestival

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
19. November 2019

DanceOnScreen1Der Kameramann sei in einem Tanz-Film der zweite Tänzer, definiert Liz King, Tänzerin-Choreografin wie Valentina Moar, die meint, diese Kunst sei eine der „getanzten Kamera“. Was ein Tanz-Film sein kann, was er an kreativen wie rezeptiven Optionen bietet, das will Moar mit dem zum 4.Mal von ihr kuratierten Festival zeigen. Und es gelingt ihr im Rahmen dieser drei Tage anhand von mehr als 60 Filmen sehr eindringlich.

Weiterlesen …

Leonie Wahl: „This is what happened in the Telephone Booth“

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
18. November 2019

wahl1 PalffyDiese Geschichte sei autobiografisch, beginnt Leonie Wahl ihre Erzählung: Von der Mutter, die eine Telefonzelle betritt und aus ihr komplett verändert herauskommt – nach ihrer ersten psychotischen Episode. Die gestischen Bewegungssequenzen, mit denen sie ihre Familie bis zu dem traumatischen Ereignis skizziert, werden sich den ZuseherInnen einprägen, als Anker in der Welt des Wahnsinns.

Weiterlesen …

„Cinderella“ im Grazer Opernhaus

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
16. November 2019

Cinderella0Der Prinz steht nicht mehr an erster Stelle: weder unbedingt in den Wünschen und Träumen eines heutigen „Aschenputtels“ noch in der Choreografie der Grazer Ballettchefin Beate Vollack, dessen vielbeklatschte Premiere auch noch andere Überraschungen aufzuweisen hat: etwa, dass Vollack selbst als Stiefmutter auf der Bühne steht - als eine bös-schillernde, ichbezogen fordernde Persönlichkeit.

Weiterlesen …

Christine Gaigg: „Affair“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
15. November 2019

gaigg affair1Im letzten Teil ihrer Trilogie über Sexualität macht sich Christine Gaigg über die Affäre als solche her, aber richtig. Von allen Seiten beleuchtet sie diese auf das Ausleben sexueller Triebe abzielenden Beziehungen. Und sie ist dabei sehr gründlich. Vier PerformerInnen reden eine gute Stunde lang über das, worüber meist geschwiegen wird. In dieser Konzentration und der Art der Präsentation tatsächlich ein Erlebnis.

Weiterlesen …

InTaKT-es Miteinander

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
11. November 2019

Intakt Fruehwirts3Nach bereits dreijähriger Erfahrung und unübersehbaren Erfolgen eröffnete InTaKT, ein „Inklusives Tanz-, Kultur- und Theaterfestival“, seine dreitägige 4. Ausgabe mit einer Uraufführung des Mezzanin-Theaters, das seit 30 Jahren Besonderes bietet und immer wieder auch mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen arbeitet.

Weiterlesen …

  1. Ageless Encounters Festival in Leeds
  2. Wiener Staatsballett: Balanchines „Jewels“
  3. Doris Uhlich: „Habitat“ im Museumsquartier Wien
  4. Der Krieger: Eduardo Guerrero

Seite 3 von 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung