• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Liquid Loft / Chris Haring mit „Modern Chimeras“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
03. August 2022

LiquidLoft1Im 17. Jahr ihres Bestehens zeigte die Kompanie Liquid Loft des Wiener Choreografen Chris Haring die Uraufführung ihrer neuesten Kreation „Modern Chimeras“ bei ImPulsTanz. Liquid Loft bleiben sich treu. Ihre künstlerischen Stilmittel, die ganz eigene Bild-Ästhetik und Sprach- und Stimmspiele sind unverkennbar. Auf den Einsatz von Life-Kameras verzichtete Chris Haring jedoch. Und das ist nicht das einzig Neue.

Weiterlesen …

subsTanz: „Wonderland“

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
02. August 2022

wonderland1Ein Märchenland/das Paradies in einer Kirche anhand mehrerer Bilder/Tanz-Szenen entstehen zu lassen, ist eine originelle, eine im Grunde provokante, aber vor allem auch eine denkanregende Idee: insbesondere dann, wenn sie individuelle Reaktionen nicht nur anregt, sondern Interpretationen zu- und offenlässt – was in der Tanzperformance „Wonderland“ von subsTanz der Fall ist. 

Weiterlesen …

Elio Gervasi und Nadia Beugré bei ImPulsTanz

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
02. August 2022

Elio3Im Jahr der 35-Jährigen, Wim Vandekeybus feiert eben diesen Geburtstag seiner Kompanie „Ultima Vez“ bei ImPulsTanz, blickt auch Elio Gervasi, italienisch-österreichisches Tanz-Urgestein, auf 35 Jahre „Tanz Company Gervasi“ zurück. In einem kleinen großen Solo. Und die ivorisch-französische Choreografin Nadia Beugré stellt fünf Männer auf die Bühne und lässt sie ihre Identität hinterfragen.

Weiterlesen …

„Hands do not touch our precious Me“ von Wim Vandekeybus

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
26. Juli 2022

VandekeybusHands1Einer der ganz Großen der europäischen Tanz- und Performencekunst zeigt mit seiner Arbeit „Hands do not touch our precious Me“, wozu diese Kunst in der Lage ist. Wim Vandekeybus erzählt die 4000 Jahre alte Geschichte der sumerischen Göttin Inanna, die, mächtig und reich, aus ihrer Welt hinabstieg in die Unterwelt. Und er dringt mit machtvollen Bildern tief ein in die menschliche Seele.

Weiterlesen …

Akemi Takeya mit „Schrei X8“ bei ImPulsTanz

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
25. Juli 2022

Akemi1Sie wollte eigentlich Sängerin werden. Warum es dann doch anders kam und wer und was sie inspirierte und beeinflusste, beschreibt die in Japan geborene, seit 1991 in Wien lebende Künstlerin Akemi Takeya in ihrem hier uraufgeführten performativen Ritual „Schrei X8“. Heute ist sie eine fixe Größe und ihre fernöstlich-europäische Melange etwas Besonderes in der österreichischen Tanz- und Performance-Szene.

Weiterlesen …

Jan Lauwers' „All the good“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
20. Juli 2022

Lauwers1Ein Theaterspektakel vom Feinsten bot die Needcompany des belgischen Tausendsassas Jan Lauwers mit ihrer Performance „All the good“. In das abgelegene Haus einer Künstlerfamilie dringen mit der Liebe zwischen der Tochter und einem ehemaligen israelischen Soldaten auch Krieg und Tod.  Zwei Stunden Theater, Musik, bildende Kunst, Tanz und Text, voller Dynamik, Poesie und Tiefgang. Und voller Menschlichkeit.

Weiterlesen …

ImPulsTanz: Sergiu Matis „Hopeless.“ im Wiener Odeon

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
19. Juli 2022

hopeless1Was haben die alten griechischen und römischen Dichter und Poeten mit dem heutigen Artensterben zu tun? Diesen Zusammenhang untersucht der rumänische, in Berlin lebende Choreograf und Tänzer Sergiu Matis in seiner 2019 entstandenen Arbeit „Hopeless.“. Die zweieinhalb Stunden ohne Pause in drei unterschiedlichen Settings gestaltet er als mannigfaltige Herausforderung für sein Publikum.

Weiterlesen …

  1. Bühnenwerkstatt Graz: „Dance for Ukraine“ und andere Tänze
  2. ImPulsTanz: Mathilde Monnier zeichnet Emotionen auf 
  3. ImPulsTanz: Kraken-Studien, Sonnenbankerl und Rosenkranzsonaten
  4. Fulminante Impulstanz-Eröffnung mit “Vollmond” von Pina Bausch

Seite 7 von 14

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung