• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Nietzsche´s Dancers

Elke Pichler
Hauptkategorie: Publikationen
20. April 2012
nietzsche

Auf Basis der Schriften des „tanzenden Philosophen“ Friedrich Nietzsche sowie anhand der Beispiele von Isadora Duncan und Martha Graham versucht Kimerer L. Lamothe der Frage nach dem Wert unserer Körper nachzugehen. Indem sie Aspekte der drei Persönlichkeiten beleuchtet, die von Gelehrten teilweise übersehen werden, erschließt die Autorin neue Interpretationsmöglichkeiten ihrer Werke.

Weiterlesen …

Tanz & WahnSinn

Veronika Krenn
Hauptkategorie: Publikationen
02. Dezember 2011

choreomaniaVom antiken Dionysoskult über die kollektiven Massenwahntänze des Mittelalters oder Szenen des Wahnsinns im romantischen Ballett bis in die heutige Zeit gibt es Annäherungen zwischen Tanz und Wahn. Flashmobs, Techno-Raves oder die Loveparade sind jüngste Ausformungen einer „Tanzwut“, wie die mittelalterliche Bewegung genannt wird.

Weiterlesen …

Tanz vermittelt – Tanz vermitteln

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Publikationen
11. Januar 2011
tanzforschungDie Jahrbücher der Gesellschaft für Tanzforschung sind seit Jahre ein Fixpunkt im Henschel-Verlagsprogramm. Die jeweils aufgrund eines vorangegangenen Symposiums zusammengestellten Texte geben einen profunden Überblick über den akademisch-künstlerischen Forschungsstand zu einem Thema. 2010 hieß dieses: „Tanz vermittelt – Tanz vermitteln“.

Weiterlesen …

Briefe über die Tanzkunst

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Publikationen
07. Januar 2011

noverreJean George Noverres „Briefe über die Tanzkunst“ aus dem Jahr 1769 sind der Klassiker der Tanzliteratur.  Wie entscheidend das Buch für die Entwicklung des und das Verständnis  über den Bühnentanz ist, stellt der Berliner Autor Ralf Stabel mit seiner Neuedition zur Debatte.

Weiterlesen …

L'Europe Baroque

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Publikationen
04. Januar 2011

semele_3Die Barockoper ist wieder zum Leben erwacht. Welche Probleme sich daraus ergeben und wie man Musik und Tanz von früher auf heutige Bühnen bringt, beleuchtet eine neue Publikation der Europäischen Musiktheater-Akademie.

Weiterlesen …

John Neumeier – ein Leben für den Tanz

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Publikationen
27. November 2010

neumeierkoeglerSeine umfangreiche Arbeitsbiographie hat der Tänzer, Choreograf und Ballettdirektor John Neumeier selbst veröffentlicht. „In Bewegung“, ein 5 kg schwerer bebilderter Band über Neumeiers Ära in Hamburg ist 2008 in der Collection Rolf Heyne erschienen. Jetzt hat der renommierte Journalist und Ballettkenner Horst Koegler eine aktuelle autorisierte Biographie des Multitalents Neumeier geschrieben.

Weiterlesen …

Zelda Fitzgerald

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Publikationen
25. November 2010

zeldafitzgeraldIn den Roaring Twenties galten sie als eines der Traumpaare: Zelda Fitzgerald, geborne Sayre und der Schriftsteller F. Scott Fitzgerald, einer der Hauptvertreter der Moderne. Doch sie gehörten auch der sogenannten „Lost Generation“ an, die mit ihren Alkohol- und Drogenexzessen regelmäßig in den Schlagzeilen vertreten waren.

Weiterlesen …

Das Hamburg Ballett in Schwarzweiß

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Publikationen
25. November 2010

balletthoppeSchlicht „Ballett“ nennt Rebecca Hoppé den Fotoband mit Bildern von Tänzerinnen und Tänzern des Hamburg Ballett. Zwischen 2003 und 2007 hat die Fotografin Proben des Ensembles begleitet, die SolistInnen auch schon mal als lebende Skulpturen gesehen und mit faszinierend ausgeleuchteten Aktstudien nahezu abstrakte Bilder geschaffen.

Weiterlesen …

Hanna Berger

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Publikationen
05. September 2010

hannabergerAls „Die Unbekannte aus der Seine“ von Hanna Berger 1995 wieder auf der Bühne zu sehen war, fragte man sich, warum diese Künstlerin mit ihrer einfachen, klar strukturierten "Tanzschrift" in der Chronik des freien Tanzes nicht einen zentralen Platz einnimmt. Hätten nicht eine Handvoll engagierter TanzhistorikerInnen und TänzerInnen diese Rekonstruktion realisiert, wäre diese talentierte Choreografin wohl eine Fußnote der Tanzgeschichte geblieben.

Weiterlesen …

  1. Rote Schuhe für den Sterbenden Schwan
  2. Tango: Wehmut, die man tanzen kann
  3. Stillstand der Bewegung
  4. Tanz um dein Leben
  5. Jacalyn Carley: Royston Maldoom. Community Dance

Seite 11 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung