• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

ImPulsTanz: Meg Stuart mit „Cascade“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
20. Juli 2021

StuartCASCADE01Wie nähert man sich einem so komplexen Thema wie der Zeit? Welche Aspekte sollten wie einer Betrachtung unterzogen werden? Und wie wirkt Zeit? Welche physikalischen, physischen und psychischen Mechanismen beeinflussen die Wahrnehmung der Welt, in der wir leben und unser Leben in ihr? Welche Rolle spielen Raum und Schwerkraft dabei? Und welche künstlerischen Werkzeuge scheinen geeignet? Meg Stuart ist mit ihrer Performance „Cascade“, die nach achtmaliger pandemiebedingter Verschiebung nun bei ImPulsTanz endlich ihre Uraufführung erleben durfte, ein beeindruckender Versuch gelungen.

Weiterlesen …

Trajal Harrell bei ImPulsTanz

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
20. Juli 2021

HarrellMaggie04Der New Yorker Choreograf und Tänzer Trajal Harrell, seit 2019 Hausregisseur am Schauspielhaus Zürich, ist seit 2008 als danceWEB Mentor, Workshop-Leiter, Performer und mit vielen seiner Choreografien regelmäßiger Gast des ImPulsTanz-Festivals. 2021 stellt er zwei höchst unterschiedliche Arbeiten vor: Das Gruppen-Stück „Maggie The Cat“ und sein Solo „Dancer of the Year“.

Weiterlesen …

CCB Bleiburg/Pliberk: "Jemand. Nekdo"

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
19. Juli 2021

JemandNekdo12Es sollte ein Stück über die Geschichte Kärntens im 20.Jahrhndert werden. So lautete jedenfalls der gemeinsame Plan zweier Bleiburger Künstler: der von Jazz-Saxophonist Karlheinz Miklin und von Johann Kresnik, des erfolgreichen Tänzers, wegweisenden Choreografen sowie Begründers des Choreographischen Theaters. Geworden ist es - nach beider Tod 2019 - eine feinfühlig informative Hommage an Kresnik und (s)eine Suche nach Wahrheit. 

Weiterlesen …

München: „Heute ist Morgen“  

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
30. Juni 2021

BSB PB01Physis – eingefroren in einem hyperdramatischen Moment. Emil Faskis „Othello“ beginnt und endet in dem Augenblick, als sich die Titelfigur – kernig-brillant getanzt von Emilio Pavan – mit einem Hechtsprung in den Dolch stürzt. Das noch Genialere am Erzählduktus des russischen Choreografen aber ist, dass er dieses Bild am Schluss um einige Sekunden zurückspult, bevor über seiner Uraufführung für den Premierenabend „Heute ist Morgen“ des Bayerischen Staatsballetts das Licht ausgeht. Ein Abend mit Sogkraft und Uraufführungen von Charlotte Edmonds, Özkan Ayik und Emil Faski. 

Weiterlesen …

SubsTanz: „Mirror“

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
30. Juni 2021

MIRRORS057Die nunmehr seit knapp 3 Jahren in Graz bestehende Kompanie für zeitgenössischen Tanz SubsTanz versucht den speziellen gegenwärtigen Herausforderungen nicht mit Resignation, sondern so positiv und aktiv wie möglich zu begegnen. Einerseits mussten sie zwar ihr großes Jahresprojekt in den Herbst verschieben, andererseits bieten sie mit der kleinen Aufführung „Mirror“ Outdoor aber niederschwellig visuell Entspannendes.

Weiterlesen …

Wiener Staatsballett: „Tänze, Bilder, Sinfonien“

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
28. Juni 2021

Balanchine1Die letzte Premiere dieser Saison in der Wiener Staatsoper galt dem Ballett. Mit Wiener Erstaufführungen von Balanchine und Alexei Ratmansky sowie einer eigenen Uraufführung verabschiedeten sich Martin Schläpfer und seine Compagnie in die Sommerferien. Das Publikum begab sich an diesem Abend auf eine Reise von der Neoklassik bis zum akademischen Tanz im 21. Jahrhundert, von der Tanzkunst in harmonischer Schönheit hin zu einem emotionalen Rollercoaster.

Weiterlesen …

„Hausgeist oder I Wish You Were Here“

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
24. Juni 2021

Hausgeist IvonGerade weil jedes Kind weiß, dass Gespenster in bodenlange, weiße Leintücher gehüllt sind und schwarze Augenlöcher haben (Bühne und Kostüme Matthias Dielacher), hofft das erwachsene (Zuschauer-) Kind insgeheim, einmal einen anderen Geist kennenzulernen, Neues über diese, seine Welt zu erfahren. Es handelt sich ja immerhin um einen Umtriebigen im Theater-Dachboden. 

Weiterlesen …

  1. Dance on Screen: Paartänze der Künste
  2. Stuttgart: Ein Fest des zeitgenössischen Balletts
  3. Gärtnerplatz München: Aus „Minutemade“ wird „Sparks“
  4. "A Suite of Dances" unterschiedlich interpretiert

Seite 9 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung