KeersmaekerAnne Teresa de Keersmaeker, eine der richtungsweisenden ChoreografInnen der Gegenwart, wurde mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, eine der höchsten Auszeichnungen der Republik für wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen, geehrt. Im Rahmen der Ordensverleihung wurde ihre Choreografie zu Schönberg „Verklärte Nacht“ gezeigt, die de Keersmeaker als „schamlos romantische Liebesgeschichte“ bezeichnet.

KosovaKaum jemand wird mit Kosovo zeitgenössischen Tanz verbinden. Und da ist auch in der Tat noch ein Art Vorhang, der die Tänzer in Priština  vom globalen Geschehen trennt, ihre Sicht darauf  verschleiert – schwierige Alltäglichkeiten fordern viel Aufmerksamkeit.  Was aber dennoch an künstlerisch  Relevantem  passieren kann, ist  überraschend -  gleichermaßen für „beide Seiten“, wie Darrel Toulon bei seiner Arbeit mit dem dortigen Nationalballett feststellten konnte.

nat.mairSeit 2010 verleiht der Ballettclub Wiener Staatsoper & Volksoper an ein begabtes Ensemblemitglied des Wiener Staatsballetts einen Förderpreis. Den diesjährigen Förderpreis erhielt mit Blumenstrauß und Urkunde erhielt die junge Wienerin Natascha Mair. Sie ist seit 2012 Mitglied des Wiener Staatsballetts unter Manuel Legris.

lemon2Nach 19 Jahren in den USA möchte der Wiener Tänzer und Choreograf Robert Sher Machherndl wieder mit der Heimat Kontakt aufnehmen. Mit einem Showing im Raum „Imersten“ stellte er das von ihm gegründete Lemon Sponge Cake Contemporary Ballet vor und erzählte von seinen Plänen. In den USA ist Sher-Machherndl ist für seine einfallsreiche, emotionale Tanzsprache bekannt und mehrfach ausgezeichnet geworden.

greig matthewsGreig Matthews wurde als „junges Talent“ ausgewählt, um den vom Ballettclub Wiener Staatsoper & Volksoper ausgelobten Förderpreis zu empfangen. Der Sponsor, Guy Dagger (Harlequin Floors) überreichte den Preis, Ballettchef Manuel Legris hielt gerührt die Laudatio.

eno peciDass Ballett keine in Tradition erstarrte Kunst ist, will Direktor Manuel Legris mit dem Wiener Staatsballett zeigen und mischt in „Kreation und Tradition“ Ausschnitte aus Ballettklassikern mit neuen Choreografien. Die ehemalige Solotänzerin Susanne Kirnbauer erinnert sich an Grete Wiesenthal, Vesna Orlic ließ sich einen neuen Tango komponieren. Auch András Lukács, Andrey Kaydanovskiy und Eno Peçi wechseln die Seite und zeigen als Choreografen, was ihnen am tänzerischen Herzen liegt.

mischa sommernEhezwist bei Hof. Die Königin lässt nicht los, was der König haben will. Nobel ist das nicht, streiten Titania, die Elfenkönigin und Oberon, ihr Gemahl, doch um einen Knaben. Oberon zieht den Kürzeren und sinnt auf Rache. Dabei soll ihm sein getreuer Puck helfen. In der Sommernacht verwirrt der die Sinne und Titania verliebt sich in einen Esel. Sie bleibt nicht die Einzige, die aus Liebe toll wird. In einer schwülen Sommernacht, ein Traum nur.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.