- AutorIn: Eveline Koberg
- Magazin
Kaum jemand wird mit Kosovo zeitgenössischen Tanz verbinden. Und da ist auch in der Tat noch ein Art Vorhang, der die Tänzer in Priština vom globalen Geschehen trennt, ihre Sicht darauf verschleiert – schwierige Alltäglichkeiten fordern viel Aufmerksamkeit. Was aber dennoch an künstlerisch Relevantem passieren kann, ist überraschend - gleichermaßen für „beide Seiten“, wie Darrel Toulon bei seiner Arbeit mit dem dortigen Nationalballett feststellten konnte.
- AutorIn: Ditta Rudle
- Magazin
Seit 2010 verleiht der Ballettclub Wiener Staatsoper & Volksoper an ein begabtes Ensemblemitglied des Wiener Staatsballetts einen Förderpreis. Den diesjährigen Förderpreis erhielt mit Blumenstrauß und Urkunde erhielt die junge Wienerin Natascha Mair. Sie ist seit 2012 Mitglied des Wiener Staatsballetts unter Manuel Legris.
- Magazin
Nach 19 Jahren in den USA möchte der Wiener Tänzer und Choreograf Robert Sher Machherndl wieder mit der Heimat Kontakt aufnehmen. Mit einem Showing im Raum „Imersten“ stellte er das von ihm gegründete Lemon Sponge Cake Contemporary Ballet vor und erzählte von seinen Plänen. In den USA ist Sher-Machherndl ist für seine einfallsreiche, emotionale Tanzsprache bekannt und mehrfach ausgezeichnet geworden.
- AutorIn: Ditta Rudle
- Magazin
Dass Ballett keine in Tradition erstarrte Kunst ist, will Direktor Manuel Legris mit dem Wiener Staatsballett zeigen und mischt in „Kreation und Tradition“ Ausschnitte aus Ballettklassikern mit neuen Choreografien. Die ehemalige Solotänzerin Susanne Kirnbauer erinnert sich an Grete Wiesenthal, Vesna Orlic ließ sich einen neuen Tango komponieren. Auch András Lukács, Andrey Kaydanovskiy und Eno Peçi wechseln die Seite und zeigen als Choreografen, was ihnen am tänzerischen Herzen liegt.
- AutorIn: Ditta Rudle
- Magazin
Ehezwist bei Hof. Die Königin lässt nicht los, was der König haben will. Nobel ist das nicht, streiten Titania, die Elfenkönigin und Oberon, ihr Gemahl, doch um einen Knaben. Oberon zieht den Kürzeren und sinnt auf Rache. Dabei soll ihm sein getreuer Puck helfen. In der Sommernacht verwirrt der die Sinne und Titania verliebt sich in einen Esel. Sie bleibt nicht die Einzige, die aus Liebe toll wird. In einer schwülen Sommernacht, ein Traum nur.
- AutorIn: Ditta Rudle
- Magazin
Schwer statt schwebend. Die angesehene ehemalige Solotänzerin Marialuise Jaska feiert ein Comeback. Allerdings nicht alleine. Drei Kolleginnen –Susanne Kirnbauer, Renate Loucky, Violetta Storch und ein Kollege, Percy Kofranek, sind dabei, wenn die junge Choreografin Doris Uhlich deren „Come Back“ auf der Bühne des brut arrangiert. Die monatelange archäologischen Grabungsarbeiten im Gedächtnis der TänzerInnen hat reiche Früchte getragen. Die Uraufführung im Rahmen des steierischen herbst 2012 erntete stürmischen Applaus.