• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Clarissa Beisteiner: Leidenschaft und Inspiration für den zeitgenössischen Tanz

Oliver Peter Graber
Hauptkategorie: Student's Corner
30. März 2025
Beisteiner1Clarissa Beisteiner hat mit der Aufführung “Articulation” im MuTh (tanz.at berichtete) ihr BA-Studium an der Musik- und Kunst Privatuniversität abgeschlossen, in der sie einen zentralen Anteil hatte. Im folgenden Gespräch gibt die 18-jährige Einblick in ihren bisherigen Werdegang  und ihre Erwartungen an die Zukunft.

Weiterlesen …

Der freie Tanz in Linz.

Gerlinde Roidinger
Hauptkategorie: Student's Corner
03. Mai 2017

studentscorner 01Die vorliegende Bachelorarbeit ist als Bestandsaufnahme (aus dem Jahr 2012) zu sehen, die den freien Tanz in Linz untersucht. Gegenstand der Untersuchung sind einerseits die damals aktuellen, strukturellen Gegebenheiten, die die oberösterreichische Landeshauptstadt für Künstler, insbesondere für Tanzschaffende, bietet und andererseits die Auffassungen von Künstlern und Kulturarbeitern mit Oberösterreich-Bezug hinsichtlich eines entsprechend begünstigten Arbeitsfeldes.*

Weiterlesen …

„Wohin sich die Alpen bewegen“

Sarah Merler
Hauptkategorie: Student's Corner
10. Januar 2017

alpsmoveDie Bachelorarbeit über „Entwicklung und Perspektiven des künstlerischen Tanzes in Südtirol“ ist eine längst überfällige Analyse, um Maßnahmen für die Weiterentwicklung der Sparte aufzuzeigen. In Südtirol sind die Bedeutung und Sichtbarkeit des künstlerischen Tanzes noch nicht ausreichend verbreitet. Die Arbeit will einen Beitrag leisten, um das beachtliche Potenzial dieser Region zu dokumentieren und den intensiven Diskurs und Austausch über Tanz als Kunstform sowie deren notwenigen Voraussetzungen anzuregen.

Weiterlesen …

„Gleichschritt, Tanz und Rasse“

Nicoletta Müller
Hauptkategorie: Student's Corner
10. Januar 2017

Palucca icon„Gleichschritt, Tanz und Rasse. Die Auswirkungen der NS-Kulturpolitik auf den künstlerischen Tanz am Beispiel von Gret Paluccas choreografischem Schaffen“, lautet der Titel der Bachelor-Arbeit von Nicoletta Müller. Der Fokus liegt auf der Frage, mit welchen Forderungen und Richtlinien sich Tänzerpersönlichkeiten, im Bestreben des NS-Regimes ein besseres Kapitel „deutscher“ Kunst zu schreiben, arrangieren mussten um weiterhin ihren Beruf ausüben zu können.

Weiterlesen …

Wie ist es möglich, blind zu tanzen?

Lena Pirklhuber
Hauptkategorie: Student's Corner
05. Oktober 2016

studentscorner 01In ihrer Bachelorarbeit „Zeitgenössischer Tanzunterricht als kunstpädagogischer Beitrag zur psychomotorischen Entwicklung blinder und hochgradig sehbeeinträchtigter Kinder von 6 bis 10 Jahre“ fragt Lena Pirklhuber welche Rolle Bewegung in der psychomotorischen Entwicklung blinder und hochgradig sehbeeinträchtigter Kinder spielt. Welche spezifischen methodischen Faktoren muss die Tanzpädagogin beim Unterricht diese Zielgruppe beachten? Und welche inhaltlichen Aspekte aus dem Feld der Psychomotorik können diese tanzpädagogischen Arbeit unterstützen?

Weiterlesen …

Bewegung – Raum – Architektur

Natalie Fend
Hauptkategorie: Student's Corner
26. August 2016

fendDie Bachelorarbeit von Natalie Fend – Absolventin 2012 Konservatorium Wien Privatuniversität (MUK) – trägt den Titel Bewegung – Raum – Architektur. Sie verbindet zwei Künste miteinander und nimmt deren stetige Wechselbeziehung unter die Lupe.  In der Kommunikation von Architektur und Tanz, Raum und Mensch, geht es um Raum, der durch Bewegung entsteht, Bewegung, die durch den Raum beeinflusst wird und um Raum, der eben genau diese Verknüpfung bedingt.

Weiterlesen …

Zeitgenössische Tanzpädagogik studieren und dann?

Katharina Arnold
Hauptkategorie: Student's Corner
11. Juli 2016

studentscorner 01Katharina Arnold analysierte in ihrer Bachelorarbeit (2013) die Frage, die jede/n Absolvent/in früher oder später beschäftigt: Was tun nach Abschluss des Studiums? Wie kann ich meinen Unterhalt verdienen? Sie ging diesen Fragen mittels Analyse von Daten, die sie in einer umfangreichen AbsolventInnenbefragung (Jahrgänge 2003 bis 2013) der Musik- und Kunstuniversität (früher Konservatorium der Stadt Wien Privatuniversität) gesammelt hatte, zu Grunde.

Weiterlesen …

  1. Tanz als Beitrag kultureller Bildung
  2. Die Verbindung von Malerei und Tanz bei Johann Kresnik
  3. Inklusion in der zeitgenössischen Tanzausbildung?

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung