Trotz ihrer langjährigen „Exils“ im Burgenland kann Liz King, Pionierin des zeitgenössischen Tanzes in Österreich, mit ihrem treuen Wiener Publikum rechnen. Viele unter ihnen haben das legendäre Tanztheater Wien (ca. 1982 bis 2000) wohl nicht live erlebt, doch die engagierte Nachwuchsförderung, die die Choreografin im Burgenland betreibt, hat auch die jüngere Generation in den Ankersaal im 10. Bezirk gebracht.
- Hauptkategorie: Kritiken
Die mehrmals im Jahr durchgeführte inklusive Tanz-Performance mit Live-Musik und -Poetry, „Jattle Bam + Poetry“, war im Off-Theater Wien zu Gast. Die offenen Tanz-Gruppen con moto und A.D.A.M., beide mit behinderten und nicht-behinderten TänzerInnen besetzt, improvisierten zur Musik von drei eigens für diesen Abend engagierten Instrumentalisten sowie zu vorgefertigter sowie live improvisierter Lyrik.
- Hauptkategorie: Kritiken
Tomas Danielis zeigte in Graz als Erstaufführung sein neuestes Projekt, eine Koproduktion zwischen Belgien, Slowakei und Österreich; am 2.April wird es beim NUdance Festival in Bratislava präsentiert. Viel an nachdenklichen Inhalten steckt auch dieses Mal in seinem künstlerischen Tun, in seinen Vermittlungsintentionen, überdies verstärkt durch eine metasprachliche Ebene.
- Hauptkategorie: Kritiken
Das „Inklusive Tanz-, Kultur-, und Theaterfestival“ bot während seiner 9 Veranstaltungstage ein dichtes und facettenreiches Programm (s. auch Bericht zur Eröffnungsproduktion auf tanz.at). Aber selbst, wenn man nach der begeisternden Eröffnungsvorstellung nur zwei der weiteren Angebote nützte, kann von künstlerischer Bereicherung und sozialer Wissenserweiterung gesprochen und erzählt werden.
- Hauptkategorie: Kritiken
Mogelpackung – oder was? An der Premiere „Romeo und Julia“ im Staatstheater am Gärtnerplatz reiben sich die Gemüter. Dabei lassen Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir den Stimmungspegel im Saal mit einer kurzen Vorstellungsrunde der 20 Tänzer erstmal hochschnellen. Das vergnügliche Intro vor dem Vorhang mit Aussagen wie „ich tanze alle Leute die starben, weil sie die falsche Person liebten“ dient den beiden Choreografinnen als Fingerzeig auf die nun folgende Show:
- Hauptkategorie: Kritiken
Vertrackte Konstellation! Weil die professionelle Tanzausbildung in Bayern international nicht konkurrenzfähig war, rief Münchens damalige Primaballerina Konstanze Vernon vor 40 Jahren eine Stiftung ins Leben. Ihre pädagogische Weitsicht, mit der zudem ein emotionales Anliegen verquickt wurde, war, junge Talente durch bessere Ausbildung zu fördern und die Erinnerung an den geschätzten Ballettpartner Heinz Bosl wach zu halten.
- Hauptkategorie: Kritiken
Shakespeare neu zu erfinden ist ein riskantes Unterfangen, auch wenn es in der wortlosten Kunst des Tanzes erfolgt. Bei der „Romeo und Julia“-Version von Angelin Preljocaj erschließt sich der Mehrwert jedenfalls nicht. Der französische Choreograf, der sich seit Ende der 1980er Jahre mit seinen zeitgenössischen Klassiker-Inszenierungen international einen Namen gemacht hat, verlegte das Liebesdrama in eine unbestimmte Zeit und in ein totalitäres System.