• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Dinu Tamazlacaru: Begeisterung für Neues

Ira Werbowsky
Hauptkategorie: Magazin
18. April 2010
Dinu Tamazlacaru ist vom Moldawien über Wien als Solist beim Staatsballett Berlin gelandet und feiert dort einen Erfolg nach dem anderen. Sein Auftritt bei der Premiere von „Glories of the Romantic Ballet“ am 27. Jänner in der Deutschen Oper Berlin war eigentlich nicht geplant.

Weiterlesen …

Karina Sarkissova: Die Draufgängerin

Ira Werbowsky
Hauptkategorie: Magazin
18. April 2010
Mit 1. Jänner 2009 wurde Karina Sarkissova zur Solistin ernannt. Die vielseitige Tänzerin hatte in den vergangenen Jahren in den verschiedensten Rollen reüssiert, zuletzt in der „Mayerling“-Produktion sowohl die Mitzi Caspar als auch die Gräfin Larisch überzeugend verkörpert und damit nicht nur das Publikum begeistert.

Weiterlesen …

Eno Peci: Von Folklore zum Ballett

Ira Werbowsky
Hauptkategorie: Magazin
18. April 2010
Seine grandiose Leistung in der Premiere vom Ballet „Die Fledermaus“ brachte ihm mit 1. Februar 2009 das Avancement zum Solisten: Eno Peci brillierte als Ulrich durch seine darstellerische Rolleninterpretation ebenso wie durch seine technische Darbietung.

Weiterlesen …

Kirill Kourlaev: Russische Seele

Ira Werbowsky
Hauptkategorie: Magazin
18. April 2010
Der Applaus nach der erfolgreichen Premiere von Roland Petits Ballett war verklungen, das Ballettensemble und das Leading-Team versammelten sich zur Premierenfeier - als Ballettdirektor Gyula Hartangozó in seiner Dankesansprache an die Mitwirkenden die Überraschungsmeldung verkündete: wegen seiner herausragenden tänzerischen Leistung und ausdrucksstarken Darbietung als Johann wurde Kirill Kourlaev gemeinsam mit Eno Peci, der den Ulrich verkörpert hatte, mit 1. Februar zum Solotänzer ernannt!

Weiterlesen …

Davide Bombana: Von Liebe, die brennt und verbrennt

Christine Weber
Hauptkategorie: Magazin
18. April 2010
davidebombanaDer gebürtige Mailänder Davide Bombana stellt sich mit „Carmen“ erstmals in Wien als Choreograf vor. Nach seiner Tänzerkarriere arbeitete er auch als Ballettmeister (1991 bis 1998 Ballett der Bayerischen Staatsoper) bzw. als Ballettdirektor (1998/99 Maggio Danza/Florenz) und ist jetzt freischaffender Choreograf.

Weiterlesen …

Denys Cherevychko: Jede Rolle ist gut

Ira Werbowsky
Hauptkategorie: Magazin
30. März 2010
cherevychkodenysDenys Cherevychko, seit dieser Saison Solist an der Wiener Staatsoper, tanzt demnächst den Puck in Jorma Elos "Sommernachtstraum". Der gebürtige Ukrainer wollte immer schon Tänzer werden, aber: „Eigentlich denkst du als kleines Kind nicht nach, du lernst einfach nur alles“, erklärt er.

Weiterlesen …

Seite 11 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung