Wien hat getanzt. Eine ganze Nacht lang. Vom Hotel Imperial bis hinab in die Kanalisation hat die österreichische Tanz- und Performanceszene gezeigt, was sie zu bieten hat. Und das Publikum hat diese Nacht, eine Zusammenarbeit von Tanzquartier und brut Wien (diesmal federführend), genossen. Walter Heun ist wieder einmal zufrieden. Die neue Saison lässt sich eben so gut an, wie die alte – Heuns erste nach der Ära Sigrid Gareis – zu Ende gegangen ist.
- Hauptkategorie: Magazin
- Hauptkategorie: Magazin
Obwohl der künstlerische Leiter für Tanz und Theater im WuK, Johannes Maile, als Regisseur eher fürs Theater schwärmt, räumt er Tanz und Performance einen guten Platz im Währinger Werkstätten- und Kulturhaus aus. Nach der Eröffnung mit Toxic Dreams erntete Roderich Madl mit „Dark“ frenetischen Applaus.
- Hauptkategorie: Magazin
Silke Grabinger ist Tänzerin, aber nicht nur. Nach ihrem kürzlich abgeschlossenen Studium bei Elsa Prohazka an der Kunstuniversität Linz ist sie auch Bachelor of Arts (der Doktortitel soll folgen, wenn sie wieder Zeit und auch Lust hat), bildende Künstlerin, Akrobatin und mehrfache Preisträgerin in unterschiedlichen Sparten.
- Hauptkategorie: Magazin

- Hauptkategorie: Magazin

Mit Manuel Legris bekommt das Wiener Staatsballett (vormals: Ballett der Wiener Staatsoper und Volksoper) einen Direktor, der auf Erneuerung im Repertoire und Kontinuität im Ensemble setzt. Sein Ziel ist es, wieder jene legendäre Wiener Ballettbegeisterung aufzuwecken, die er als Tänzer hier kennengelernt hat.
- Hauptkategorie: Magazin
- Hauptkategorie: Magazin
- Hauptkategorie: Magazin