• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

WUK – Bettina Kogler leitet „performing arts“

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
27. November 2013

wuk darkstartDie Abteilung Theater /Tanz im WUK hat eine neue Leiterin – auf Johannes Maile folgt Bettina Kogler, frühere Kuratorin von „imagetanz“ im brut. Als erste Aktion grenzt sie sich durch einen neuen Namen für die Sparte darstellende Kunst im Werkstätten und Kulturhaus von der Vergangenheit ab. Unter dem Sammelbegriff„performing arts“ sollen nicht nur Choreografie, Tanz, Theater und Performance betreut, sondern auch die Spartentrennung aufgehoben werden. Keine Revolution, nur ein neuer Name.

Weiterlesen …

Kaydanovskiy: Das Glück des Choreografen

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
10. Oktober 2013

kayda entenprobe1Als Kind hat er für die Oma choreografiert, heute zeigt er auf der Bühne wie ein hässliches Entlein seine Freunde findet. Der Tänzer Andrey Kaydanovskiy hat im Wiener Staatsopernballett in Charakterrollen Erfolg und macht zugleich als Choreograf Karriere. In der Volksoper hat demnächst sein Ballett „Das hässliche Entlein“ Premiere.

Weiterlesen …

Milli Bitterli – Das Leben tanzen

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
02. September 2013

milli portraet„Ohne Tanz kann ich mir ein Leben nicht vorstellen.“ Was sich die Tänzerin und Choreografin Milli Bitterli vorstellen möchte, klingt traumhaft: „Ich kann durch mein Leben tanzen, dass es für jeden Moment im Leben eine Bewegung gibt.“ Darauf wird noch zurück zu kommen sein.

Weiterlesen …

Tanz im steirischen herbst

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
27. Juli 2013

stherbst amness fumiyoikedaAnders als bei den Wiener Festwochen achtet das Team des Festivals „steirischer herbst“ immer, auch Tanz und Performance in Programm zu integrieren. Schon am Eröffnungstag ist eine Uraufführung zu sehen: Anne Juren zeigt im Dom im Berg ihre neue Choreografie „Happy End“. Am Nachmittag hat Kris Verdoncks absurdes Sprach- und Maschinentheater rund um Texte Daniil Charms in der Helmut-List-Halle Premiere.

Weiterlesen …

Cherevychko will "besser sein als ich selbst"

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
13. Juni 2013

vaslav probeNijinsky tanzt seine letzten Schritte. 1. Position, Dévelopé und Fouetté, Grand Jeté und wieder in die Ausgangsposition. Zufrieden dehnt er den Brustkorb, hebt die Arme in die Höhe, sucht mit den Augen den Himmel.  Denys Cherevychko ist für 20 Minuten Vaslaw Nijinksy. Er  wird bei der Nurejew-Gala „Vaslaw“ tanzen, ein Ballett von John Neumeier. Aus Hamburg war Ballettmeister Kevin Haigen in Wien, um mit Cherevychko zu arbeiten.

Weiterlesen …

Doris Uhlich & Ivo Dimchev – (k)ein Streitgespräch

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
05. Mai 2013

impulsdimchDoris Uhlich, Choreografin, Tänzerin, Performerin wird mit dem international nahezu kultisch verehrten Künstler Ivo Dimchev über den Körper auf der Bühne, über Nacktheit und Selbstdarstellung diskutieren. Oder eher plaudern. In einer Skulptur von Franz West im 4. Stock des MUMOK haben die beiden es sich halbwegs bequem gemacht. Der Schöpfer hätte seine Freude daran, sollen doch viele seiner Skulpturen, die Passstücke, vom Publikum benutzt und begriffen werden. Uhlich und Dimchev haben die wuchernde Pflanze (eine Gartenschaukel, ein senkrecht stehendes Labyrinth?) problemlos in Besitz genommen.

Weiterlesen …

Robert Gabdullin – Prinz mit Praxis

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
17. Dezember 2012

gabdullin_romeoRobert Gabdullin hat schon bei der Nurejew-Gala 2012 nicht nur Manuel Legris sondern auch das Ballett-Publikum begeistert. Seit September ist er als Solotänzer fix im Wiener Staatsballett engagiert und hat sich sowohl als Romeo wie als Prinz Nussknacker in die Herzen (nicht nur) der Damen getanzt.

Weiterlesen …

K. Hashimoto & M. Kimoto

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
08. November 2012

kimoto_hashimotoDoppelporträt. Kiyoka Hashimoto und Masayu Kimoto, Solotänzerin und Halbsolist des Staatsballetts,  leben gemeinsam und tanzen getrennt. Auf dem Weg an die Spitze sind sie beide. Sie ist ein wenig schneller, er ein wenig zu heftig. Wenn Manuel Legris „Attaque! Attaque!“ ruft, vergisst Kimoto seine Schmerzen.

Weiterlesen …

Gottfarb und das Alte Testament

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
02. Oktober 2012

gottfarb_loose_collectiveAlexander Gottfarb, Mitglied der Compagnie The Loose Collective versucht den Grätschsprung zwischen Kunst und Sozialpolitik. Der Tänzer und Choreograf möchte nicht nur tanzen sondern auch die soziale Situation der Tänzer ändern. Im Tanzquartier versucht er mit und innerhalb von The Loose Collective, den Text des Alten Testaments in Bewegung umzusetzen.

Weiterlesen …

  1. Alistair Spalding: „Wir sind elitär“
  2. Manuel Legris: Kein Krampf im Kopf
  3. Olga Esina: Die Glut der Gefühle
  4. Davide Dato: Ein ernsthafter Genießer
  5. Unbeirrt auf eigenen Bahnen

Seite 7 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung