• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

subsTanz: „The Box“ – Änderung ist möglich

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
13. November 2023

TheBox1Von Menschen, die zum Schatten ihrer selbst geworden sind; von Eingesperrten in gesellschaftlichen Normen und wirtschaftlichen Zwängen – davon berichtet die Grazer Kompanie für zeitgenössischen Tanz substTanz in ihrer neuesten Produktion. Sie tun es in Augenhöhe gemeinsam mit dem, was Visual Arts der Bewegungskunst an die Seite stellen kann und dem dafür hier verantwortlichen Thomas Diemath gelingt dies in durchaus stimmiger und zumeist sehr faszinierender Weise.

Weiterlesen …

Dance on Screen in Graz

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
09. November 2023

DoS ChoiButtingerWeltweit gibt es sie schon länger. In Graz – und damit gleichzeitig einzigartig in Österreich – nun immerhin seit 2016: Screen Dance Festivals. Bis zur diesjährigen Ausgabe wurden hier bereits mehr als 280 Tanzfilme vorgeführt. Für die 8.Edition gab es rund 380 internationale Einreichungen. 56 Filme aus 23 Nationen waren schließlich heuer im Laufe der drei Festivaltage zu sehen, ausgewählt von Valentina Moar, der Initiatorin und künstlerischen Leiterin dieses Festivals. 

Weiterlesen …

München: Spitzenmäßig verrücktes Besetzungskarussell

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
06. November 2023

Alice1Zauberhaft routiniert hatte das Bayerische Staatsballett seine Saison Anfang Oktober eröffnet – ganz unaufgeregt mit Christopher Wheeldons „Cinderella“. Im Dezember wird man mit dieser aufwendigen Produktion ein allererstes Mal in Baden-Baden zu Gast sein. Debüts gab es noch keine zu bestaunen. Anders sah das bei der von Wheeldon als Choreograf selbst mitbetreuten Neuaufnahme seiner „Alice im Wunderland“ aus – dieser famos-skurrilen Überforderung des Zuschauers durch szenischen wie darstellerischen Detailreichtum. Hier muss man öfters wiederkommen, um die irrsinnige Inszenierung des Lewis-Carroll-Märchens in all ihrer phantasievollen Fülle überhaupt einigermaßen erfassen zu können. Man sieht – neben weiteren Debüts – als Stream on demand – Münchens neuen Ersten Solist Jakob Feyferlik in der Rolle des Herzbuben/Jack.

Weiterlesen …

Ballett des Staatstheaters Augsburg: „Charlie“

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
06. November 2023

Charlie7Betörendschön – so startet das Ballett des Staatstheaters Augsburg in seine neue Spielzeit. Beste Vorzeichen für den Tanz in der Brecht-Metropole – zumal im (vermeintlich krisenhaften) „verflixten siebten Jahr“.Denn seit 2017/18 ist Ricardo Fernando Ballettdirektor und Chefchoreograf des Augsburger Ensembles. Mit einer ganz eigenen Version von „Schwanensee“hatte er zu Beginn seiner Amtszeit seine – damals noch – Ballett Augsburg genannte Kompanievorgestellt. Mittlerweile spielt die personellbestensdisponierte Truppe in der Liga der bayerischen Staatstheater.

Weiterlesen …

Linz: „Romeo und Julia“ von Caroline Finn

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
05. November 2023

RJLinz1Es wummert und es summt. Caroline Finn siedelt ihre „Romeo und Julia“-Geschichte in einem Umspannwerk an, ein Imker nimmt den Platz von Pater Lorenzo ein. Gleichzeitig verdichtet sich Prokofjews Musik in der gekürzten Fassung auf Hochspannung zu beinahe unerträglicher Dramatik, der auf tänzerischer Ebene nur teilweise entsprochen wird. Dennoch: ein spannender und durchaus interessanter neuer Zugang zu einem alten Stoff.

Weiterlesen …

Tanz Company Gervasi mit „Brown-1“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
01. November 2023
Gervasi1Trisha Brown war eine der herausragenden TänzerInnen- und ChoreografInnen-Persönlichkeiten des zeitgenössischen Tanzes im 20. Jahrhundert. Was ihr Erbe für eine junge TänzerInnen-Generation heute bedeuten kann, untersucht Elio Gervasi in seiner neuesten Arbeit, hier als Weltpremiere gezeigt, auch anhand von Brown'schen choreografischen Methodiken.

Weiterlesen …

Berlin: Christian Spucks Einstand mit „Bovary“

Horst Vollmer
Hauptkategorie: Kritiken
26. Oktober 2023

Bovary53Neubeginn beim Staatsballett Berlin: Christian Spuck eröffnet seine erste Saison an der Spree mit einer Uraufführung nach Flauberts „Madame Bovary“. Sein „Tanzstück“, ein modernes Handlungsballett in zwei Teilen und sieben Szenen, zeigt in zweieinhalb Stunden, weshalb Flauberts Antiheldin und der Tanz einander wenig zu geben haben. Künstlerisch ist die aufwändige, vom Premierenpublikum gefeierte Produktion ein Beispiel für Spucks Meisterschaft, seinen Choreographie- und Inszenierungsstil aller Repetition und Baukastenteile zum Trotz immer wieder frisch erscheinen zu lassen.

Weiterlesen …

  1. Graz: „Orlando“ von Marguerite Donlon
  2. Naïma Mazic und Evi Filippou: „ALBUM, the muse at work“
  3. Gilberto Gil bewegte das Publikum in St. Pölten
  4. Graz: Frederik Jan Hofmann und Jadi Carboni

Seite 3 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung