• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Frischer „Wind“ im Dschungel Wien

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
26. September 2023

wind1Er flüstert leise und weht beständig, er tobt und ist laut oder aber auch ganz sanft und leise, manchmal hängt er sogar fest (in einer Felsspalte). Es ranken sich Legenden um ihn und er ist Gegenstand von wissenschaftlichen Untersuchungen. Er steigt auf hohe Berge und fällt wieder herab, heiß und fönig … Mit Charme und Witz gehen die Makemake Produktionen den mannigfachen Erscheinungen des Windes nach.

Weiterlesen …

"Ganymed Bridge" in den Museen

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
25. September 2023

GB ShimokawaZum 7. Mal schickt Jacqueline Kornmüller Ganymed, „den Schönsten aller Sterblichen“, im Kunsthistorischen Museum auf die Reise, zum ersten Mal überschreitet er den Museumsplatz ins Naturhistorische Museum. Damit spannt Ganymed Brücken zwischen den Häusern, zwischen Kulturerbe und zeitgenössischer darstellender Kunst, zwischen Text, Tanz, Gestik und Musik, zwischen erfahrenen und Nachwuchskünstler*innen. 

Weiterlesen …

newsOFFstyria: Das Festival der Premieren 

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
24. September 2023

BojiEs gibt manchmal auch gute Nachricht. Jedenfalls dann, wenn - wie alle zwei Jahre - in dieser „Grazer Premierenwoche der freien Theater“ der Vorhang gelüftet wird: für Produktionen, die eine dreiköpfige Jury (2023: Felizitas Stilleke, Martin Pesl und der künstlerischer Leiter des Festivals Peter Faßhuber) aufgrund eingereichter Konzepte zur Umsetzung und Präsentation in diesem Rahmen ausgewählt hat. 

Weiterlesen …

Teatro Barocco mit „Antonio e Cleopatra“ in Stift Göttweig 

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
11. September 2023

Cleopatra1Wenn Impresario Bernd Bienert eine Oper der Barockzeit auf die Bühne bringt, dann orientiert er sich nicht nur an der historischen Aufführungspraxis und -ausstattung, sondern wählt auch sehr sorgfältig den Ort dafür aus. Dieser ganzheitliche, künstlerische Zugang führt das Publikum auf eine sinnliche Kultur-Zeitreise, die wunderbar vielfältige Perspektiven auf, oft in Vergessenheit geratene, Werken der Opernliteratur eröffnet. Dieses Jahr gelang das dem Teatro Barocco mit „Antonio e Cleopatra“ in Stift Göttweig.

Weiterlesen …

Nationalballett Kosovo in Graz: „Correr o Fado“ 

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
28. August 2023

Kosovo2Zu einem der letzten lauen, unbeschwerten Sommerabende gut passend: Die Österreichpremiere einer Kooperation des international erfolgreichen portugiesischen Choreografen Daniel Cardoso und des National Ballet of Kosovo, präsentiert von der Internationalen Bühnenwerkstatt im Lesliehof.

Weiterlesen …

Im Paradies von La Strada Graz

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
07. August 2023

ZwermersDie Gehsteige sind nun wieder etwas mehr hochgeklappt in Graz und anderen Orten des Bundeslandes; selbst auch, auf ihre Art, einzelne Wiesen und Wälder, denn: La Strada 2023 ist Geschichte und damit auch neun intensiv anregende Festival-Tage, in denen dank internationaler und regionaler KünstlerInnen Zugänge zu dem, was (vielleicht) das Paradies ausmacht, erahnt oder sogar erfahren werden konnte. 

Weiterlesen …

Nadia Beugré mit „Quartiers Libres“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
06. August 2023

Quartiers Libres with Nadia Beugré (Côte d’Ivoire)Sie durfte nicht hinein. Dass man ihr verboten hatte, einen Raum zu betreten, war der Ausgangspunkt für ihr 2012 entstandenes Solo „Quartiers Libres“. Hunderte von Plastikflaschen hängt die ivorisch-französische Choreografin Nadia Beugré wie einen zur Seite gezogenen Vorhang zwischen Bühne und Tribüne. Sie gibt den Blick frei auf ihre Seele und einen Prozess.

Weiterlesen …

  1. Ishmael Houston-Jones & Keith Hennessy mit „Closer“
  2. Alleyne Dance: “A whole-body thing”
  3. Stephanie Felber: „Carnal Screen“
  4. Gravity & Other Myths bei La Strada Graz

Seite 5 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung