• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Martin Puttke: Es gibt eine Lösung für den Widerspruch!

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
04. Juni 2019

JumpinIm dritten Teil der Interviewserie mit Prof. Martin Puttke fragen wir nach den Aufgaben der Ballettpädagogik und dem Profil des Ballettlehrers. Martin Puttke beantwortet diese Fragen anhand seiner langjährigen Erfahrungen als Lehrer im Ballettsaal, wie die Lehrjahre für ihn zu Lernjahren wurden und erklärt, was das Grundgesetz damit zu tun hat, dass im Ballett pädagogische Maßstäbe in der Regel außer Kraft sind.

Weiterlesen …

Was ist eine erfolgreiche Ballettschule?

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
22. Mai 2019

soko BallettDie mediale Aufregung über die Missstände in der Ballettakademie der Wiener Staatsoper hat sich gelegt und ist mittlerweile vom ungleich weitreichenderen innenpolitischen Skandal, der Ibiza-Affäre, abgelöst worden. Doch im Hintergrund ermittelt weiterhin die Staatsanwaltschaft sowie eine Sonderkommission die Vorkommnisse. tanz.at setzt sich derweil, wie angekündigt, weiter mit Konzepten und Überlegungen zur Ballettausbildung im 21. Jahrhundert auseinander.

Weiterlesen …

Martin Puttke: Tanzpädagogik auf dem Sprung in die Neuzeit

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
25. April 2019

martin puttkeDies ist der Auftakt einer tanz.at-Serie über das Thema Ballett- und Tanzpädagogik mit Martin Puttke, einem der angesehensten und innovativsten Ballettpädagogen, der mit seiner Methode die klassische Tanzausbildung auf wissenschaftliche Grundlagen stellt. Aus aktuellem Anlass nehmen wir in der ersten Folge der Interviews noch einmal auf die spezifische Wiener Situation Bezug.

Weiterlesen …

Wim Vandekeybus' Regiedebut im Sprechtheater

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Magazin
18. März 2019

Wim Portrait2Wim Vandekeybus, dessen impulsiv-rabiater Tanzstil seit Gründung seiner Extremtanztruppe „Ultima Vez“ 1986 manch jüngeren Kollegen geprägt hat, ist kein Unbekannter in München. Immer wieder war der Belgier an der Isar zu Gast – sei es bei der Tanzwerkstatt Europa oder im Rahmen der Biennale Dance wie zuletzt 2017 mit „Mockumentary of a contemporary saviour“. Nun bündeln seine Kompanie und das Residenztheater für eine Uraufführung im Cuvilliés-Theater erstmals ihre Kräfte bei „Die Bakchen – Lasst uns tanzen“ von Peter Verhelst nach Euripides.

Weiterlesen …

Eine Welt voller Feuer, Blut, Tanz und Tod

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Magazin
26. November 2018

Portrait3An den Kammerspielen schickte Trajal Harrell die Figuren in der vergangenen Spielzeit – jenseits aller Rollenklischees – auf einen Laufsteg der Gefühle. Nun lässt Gärtnerplatz-Ballettchef Karl Alfred Schreiner, dessen Vertrag eben bis 2021 verlängert wurde, zwei isländische Choreografinnen auf "Romeo und Julia" los: Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir.

Weiterlesen …

Weltstar-Gala: Mehr Ballett!

Barbara Freitag
Hauptkategorie: Magazin
04. Oktober 2018

EsinaKourlaev1Olga Esina und Kirill Kourlaev tanzten zusammen im Wiener Staatsballett. Er hat seine aktive Karriere als Erster Solist vor zwei Jahren beendet. Während sie als Erste Solistin weiterhin in der Staatsoper brilliert, passt er auf ihre Tochter auf, kümmert sich um die neue Tanzschule Danceworld. Gemeinsam organisiert das Power-Paar Tanzprojekte, wie zum zweiten Mal die Weltstar Gala am 13. Oktober im Volkstheater.

Weiterlesen …

Marco Goecke über sein neues Werk „La Strada“ in München

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Magazin
11. Juli 2018

lastradaprobe1Marco Goecke lässt tanzen wie niemand sonst. In Köln, München und Den Haag zum Tänzer ausgebildet und in Berlin (Staatsoper Unter den Linden) sowie am Theater Hagen unter Vertrag, verlegte der heute 46-Jährige sich nach dem Erfolg seines Erstlings „Loch“ im Jahr 2000 ganz aufs Choreografieren. Seine seither konsequent entwickelte Bewegungssprache ist, ebenso wie seine Herangehensweise an Stücke, einzigartig. Am 12. Juli ist die Uraufführung von „La Strada im Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz.

Weiterlesen …

München: Portrait Wayne McGregor

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Magazin
14. April 2018

McGregor3Sprechende Schultern, schreiende Ellbogen und flüsternde Knie: Das Bayerische Staatsballett präsentiert sich im zeitgenössischen Dreiteiler „Portrait Wayne McGregor“ in ungewohntem Look: turbobiegsam, aus der Balance gekippt und mordsmäßig verschraubt. Emotionen, Grenzüberschreitungen und Sinnlichkeit sind bei „Kairos“ (2014), „Borderlands“ (2013) und der Uraufführung „Sunyata“ nicht nur inbegriffen, sondern Grundvoraussetzung.

Weiterlesen …

„Die Methode Flexibilität“ von Romy Kolb

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
11. Februar 2018

romy closeupAls eine der ständigen ChoreografInnen im Team von Tanz die Toleranz (TdT) setzt Romy Kolb mit ihren stimmungsvollen Stücken immer wieder Highlights bei den Semester-Showings. Wie die meisten ihrer KollegInnen, die vorwiegend in partizipativen Kontext arbeiten, ist auch Romy Kolb  „irgendwie im Community Dance gelandet – ich wusste gar nicht, was das ist“, und hat darin ihre Berufung gefunden. Das neue Semester beginnt nächste Woche, Romy Kolb leitet diesmal die Adult Dance-Gruppe.

Weiterlesen …

  1. Goyo Montero: Zehn Jahre Ballettchef in Nürnberg
  2. Darrel Toulon: „Zähne im Bauch“
  3. Christian Spuck: „Sachen, die eindeutig sind, finde ich langweilig.“
  4. Karl Alfred Schreiner choreografiert „Nussknacker“
  5. Carol Prieur: „Bosch is so much fun to perform“

Seite 2 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung