petit_rolandMit der Wiederholung der Live-Übertragung de Tanzfestes zum 25jährigen Bestehen der „Ballets de Marseille“ gedachte ARTE TV des am 10. Juli 2011 in Genf verstorbenen Tänzers und Choreografen Roland Petit. Die Show zeigte das breite Spektrum von Petits Begabung, seinen unbekümmerten Umgang mit dem klassischen Ballett und die charmante Lebendigkeit seiner Choreografien. Mehr als hundert Werke hat der gefeierte Choreograf geschaffen, eines davon, "Die Fledermaus", ist auch im Repertoire des Wiener Statsballetts.

stop_nazis

Viele waren Opfer, manche schauten zu, andere wurden zu Tätern. Auch kulturell Schaffende, Künstler und Künstlerinnen waren nicht davor gefeit, von der tödlichen nationalsozialistischen Infektion befallen zu werden. Mit der Ausstellung „ Opfer, Täter, Zuschauer“ wird an eine dunkle Zeit, die auch die Staatsoper nicht geschont hat, erinnert.

thesymptomsRéka Szabó ist zeitgenössische Tänzerin und Choreografin, Mathematikerin (Oberassistentin an der Technischen Universität in Budapest) sowie künstlerische Leiterin der Compagnie „The Symptoms“. Von der Faszination der Mathematik und des Tanzes beseelt, hat sie die beiden so gegensätzlich scheinenden Bereiche in einem Tanzstück vereinen.

Plakat für hambug Ballett ImagekampagneJohn Neumeiers Hamburg Ballett ist weltweit bekannt und das Image des immer wieder zu Gastspielen eingeladenen Ensembles weit über die Hansestadt hinaus ausgezeichnet.Dennoch startet John Neumeier jetzt eine Image Kampagne, nicht nur in Hamburg, sondern auch in Berlin, Frankfurt und Hannover. Mit Plakaten und durch Inserate sollen neue, vor allem junge Publikumsschichten angesprochen und Vorurteile und Hemmschwellen abgebaut werden. Das Motto der Aktion ist gefühlvoll: „Getanzte Emotionen“.

braunschweigPhilippe Braunschweig starb am 3. April in Vevey in der Schweiz. Der Ballettomane und Förderer der Tanzkunst hat mit seinen pragmatischen Initiativen immer wieder Meilensteine in der Ballettwelt gesetzt. So gründete der Erbe einer Schweizer Uhrendynastie zusammen mit seiner Frau Elvire Kremis 1973 den berühmten Prix de Lausanne.

besobrasova2Im Alter von 92 Jahren ist Ende April Marika Besobrasova, eine der berühmtesten Ballettpädagogin Europas, in Monte Carlo gestorben. Ihre Académie de Danse Classique Princesse Grace - 1952 in Monte Carlo gegründet - ist ein Treffpunkt für zahlreiche BallettstudentInnen und professionelle TänzerInnen aus der ganzen Welt.

bobcurtisDer den europäischen Tanz prägende Tänzer, Choreograf und Pädagoge starb am 9. Dezember in Wien. Der Amerikaner Bob Curtis war einer der Pioniere, der den Afro Dance nach Europa brachte. Mit seinen wiederholten Gastspielen seiner Compagnia Afro Danza wirbelte er auch die Tanzszene in Österreich, In den letzten 15 Jahre lebte er in Wien.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.