• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Tanzdemonstration: Respekt für den Tanz

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
01. September 2020

zoe icon„Tanzen ist ein Menschenrecht!“ So beginnt die Grande Dame des zeitgenössischen österreichischen Tanzes Liz King ihre Botschaft an die Zielgruppe der Tanz-Demonstration auf dem Wiener Platz Am Gestade:. Demonstration im doppelten Sinne. Einerseits formuliert die freie Tanz- und Tanzstudio-Szene Forderungen an die Politik, andererseits werden Tanz und dessen Unterrichten auf- und vorgeführt.

Weiterlesen …

"Con Takt" in Graz

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
31. August 2020

Contakt iconMultinational zusammengefunden haben die jungen Cirque nouveau KünstlerInnen in Frankreich. Seit nunmehr fünf Jahren verläuft der primäre Aktionsradius der Gruppe „Akrosphäre“ von Graz weg. Im heurigen Jahr wurde Corona bedingt das ursprünglich geplante Programm in eine 35-minütige Outdoorshow umkonzipiert und insgesamt fünf Mal in sozialen Einrichtungen und am Festival MurKultur aufgeführt.

Weiterlesen …

De Keersmaeker tanzt „Die Goldberg Variationen“

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
29. August 2020

goldberg0Die mit einem abgespeckten Programm auf den Herbst verlegten Wiener Festwochen gaben mit einem Tanzkonzert von und mit Anne Teresa de Keersmaeker und Pavel Kolesnikov einen stimmungsvollen Auftakt für die neue Saison. Die Neukreation des Bachschen Universums ließ mich sogar die Wirklichkeit vergessen – und das trotz der sicht- und spürbaren Corona-Maßnahmen, die die Festwochen elegant und effektiv managten.

Weiterlesen …

CCB: Lange Nacht des Tanzes

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
19. August 2020

Uferlos1Nicht nur Corona machte dem Choreographic Center Bleiburg/Pliberk (CCB) dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung, auch das Wetter stellte die Lange Nacht des Tanzes in Feldkirchen vor Herausforderungen. Die meisten Darbietungen konnten nicht wie geplant im Freien stattfinden, sondern mussten in trockenen Räumen über die Bühne gehen. Der künstlerischen Leiterin Anna Hein und ihrem Ko-KuratorInnen Hans-Peter Horner und Mirjam Sadjak gelang dennoch ein bemerkenswertes Fest des zeitgenössischen Tanzes.

Weiterlesen …

La Strada anno Corona

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
05. August 2020

Wanderung1La Strada, das Internationale Festival für Straßenkunst, Figurentheater, Neuen Zirkus und Community Art musste sich in diesem außergewöhnlichen Jahr 2020 zwar sehr wohl ‚ein wenig‘ neu erfinden; aber im Grunde nur im Detail und nicht in seinen Basis-Intentionen, die da sind: künstlerische Interventionen (möglichst) im öffentlichen Raum anzubieten und eine breite Bevölkerung daran so aktiv wie möglich zu beteiligen.

Weiterlesen …

Stuttgarter Zeitdokumente: „Response I“

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
29. Juli 2020

Everybody4Was für ein Comeback! Die erste Wiederbegegnung von Tänzern und Zuschauern in der Stuttgarter Oper erweist sich als überaus berührend. Auf der großen Bühne gab es innerhalb von zwei Tagen drei „analoge“ Vorstellungen zu erleben, mit denen sich das Eliteensemble in die Sommerpause verabschiedete. Aber die drei Auftrags- und drei Repertoirestücke von Louis Stiens, Fabio Adorisio und Roman Novitzky – allesamt coronatauglich – hatten es in sich!

Weiterlesen …

München: Carolin Jüngst & Lisa Rykena mit „SHE LEGEND“

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
25. Juli 2020

she legend 072Bildgewalt in bizarr-abstrahierter Form. Komplett unwirklich. Vor allem das wird vom Hamburger Choreografinnen-Duo Rykena/Jüngst in „She Legend“ geboten. Die Uraufführung am Ende des letzten Jahres auf Kampnagel in Hamburg fand noch vor Corona statt. Für die Erarbeitung der aktuellen Neuauflage bezog das originelle Damenteam schon vor zweieinhalb Wochen gemeinsam eine Wohnung in München.

Weiterlesen …

  1. München: Anna Konjetzky und Katja Wachter
  2. München: Andrey Kaydanovskiys skurriler Traum
  3. „Decamerone – Solospargel“ im L.E.O.
  4. Graz: (Dis)Tanz greift

Seite 6 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung