• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Romantischer Kulturschock

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
24. Oktober 2011

lacottepierrePierre Lacottes Karriere begann als klassischer Tänzer. Dann zog der ehemalige Premier Danseur der Pariser Oper aus, um die Tanzmoderne zu entdecken. Heute sieht er darin eher eine Jugendsünde: „Ich war immer ein klassischer Tänzer, aber es war das Alter, das Alter der Rebellion. Ich war wie alle Jungen, die etwas anderes machen wollen als Papa und Mama …“

Weiterlesen …

Die Sylphide – ein Wunschbild

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
22. September 2011

tsymbal_sylphideFür die Staatsopern-Premiere des romantischen Balletts „La Sylphide“ probt Irina Tsymbal ihre Traumrolle – eine Fee. Sie verliebt sich in den schottischen Schäfer James, der zwar knapp vor seiner Hochzeit steht, ihr aber dennoch verfällt. Doch diese Liebe ist tödlich.

Weiterlesen …

Plejaden von Étoiles

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
20. Juni 2011
claudebessyDie Liste der Namen der Étoiles des Pariser Opernballett, die in der Ära Claude Bessy die Schule absolviert haben, ist lang. Einer von ihnen war Manuel Legris. Nun lud er als Wiener Ballettchef seine ehemalige Lehrerin nach Wien ein, um mit SchülerInnen der Ballettschule der Wiener Staatsoper ihre Choreografie „Concerto en Ré“ einzustudieren.

Weiterlesen …

Ich bin keine Tanzmaschine

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
03. Mai 2011

theconcert_eno

Welche Rolle auch immer Eno Peci auf der Bühne tanzt, er gibt ihr ein neues Profil. Nach dem stolzen Torero Espada in der Erfolgsserie von „Don Quixote“ in der Staatsoper und dem leicht verrückten doch hochverdächtigen TV-Choreografen in der Volksopernaufführung von „Le Concours“ ist er jetzt der Ehemann, der ein Auge auf die hübsche Ballerina geworfen hat. In der dreiteiligen „Hommage an Jerome Robbins“ tanzt und spielt Peci in „The Concert“ wieder mal einen pointierten Charakter.

Weiterlesen …

Eine gewisse unmögliche Mögliche

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
25. April 2011

doris_portraitDoris Uhlich, häufig gesehener Spitzengast bei nationalen und internationalen Festivals, wird in der kommenden Saison als Artist in Residence im Festspielhaus St. Pölten arbeiten. Davor zeigt sie bei den Wiener Festwochen im Tanzquartier ihr Zukunft. „Uhlich“ heißt die Performance, in der Gertraud Uhlich das Ereignis ist.

Weiterlesen …

Barbara Kraus ist nicht zu fassen

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
07. April 2011

b.krausDie Wiener Live-Artistin erfindet sich und anderen eine Welt von Überlebenskünstlerinnen, die so sein dürfen, wie sie sind und trifft damit mitten ins Sonnengeflecht. Jetzt ist sie eine Pippi im Netzwerk der Pippibande. Die Pippis setzen sich mit dem Publikum zusammen, um zu erforschen, wie der Schmerz in Handlungsfähigkeit gewandelt werden kann. Eine Performance von und mit Barbara Kraus.

Weiterlesen …

Pinas Blick

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
07. April 2011

wendersTanzt, tanzt, sonst sind wir verloren“, dieser Satz von Pina Bausch dient als Untertitel für Wim Wenders’ Film PINA. 25 Jahre lang hatten der Regisseur und die Choreografin über einen gemeinsamen Film gesprochen und nach einer Lösung gesucht, wie man Bühnentanz wirkungsvoll im Film inszenieren könnte. Das 3D-Kino brachte die Antwort. Im folgenden Interview spricht Wim Wenders (Regisseur von Filmen „Paris, Texas“, „Himmel über Berlin“, „Buena Vista Social Club“) über seine Erfahrungen – mit dem Tanz, mit der Technologie, mit dem Tod und der Trauer.

Weiterlesen …

Suspekt und sehr komisch

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
04. April 2011

concours_probe

Die kommende Ballettpremiere des Wiener Staatsballetts wartet mit einem Wiedersehen auf. Susanne Kirnbauer tanzt und spielt eine Verdächtige im Mordfall „Ada“. „Le Concours / Der Wettbewerb“ von Maurice Béjart, findet in der Volksoper statt und ruft den Kommissar auf den Plan. Die Favoritin ist ermordet worden. Doch der Krimi ist eine Komödie.

Weiterlesen …

Besser kann man es nicht haben

Ira Werbowsky
Hauptkategorie: Magazin
01. Februar 2011
peterbreuerAls Tänzer blickt Peter Breuer auf eine Weltkarriere zurück, war er doch der berühmteste deutsche Ballettstar mit internationalen (Gast)Engagements beim London Festival Ballet, dem American Ballet Theatre und an der Scala di Milano. Seit der Spielzeit 1991/92 leitet er die Geschicke der Ballettcompagnie am Salzburger Landestheater.

Weiterlesen …

  1. Ich will keine Kopie sein
  2. Liebe zu tanzen ist schwierig
  3. Der gewöhnliche Körper ist langweilig
  4. Das breite Publikum gibt es nicht
  5. Die Ästhetik des Widerspruchs

Seite 9 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung