Vor einem Jahr hat sie sich als „Olga“ im Ballett „Eugen Onegin“ dem Wiener Publikum vorgestellt. Demnächst wird sie es als Aurora zur Musik von Tschaikowski auch erobern. Liudmila Konovalova hält die Balance in jeder Lebenslage.
- Hauptkategorie: Magazin
 
- Hauptkategorie: Magazin
 
Wenn Odile, Odette oder Aurora ihre Pirouetten trainieren, dann macht Igor Zapravdin die Musik dazu. Seit 20 Jahren ist die Wiener Staatsoper die Heimat des Korrepetitors, das Ballettteam seine Familie. Geboren ist Igor Zapravdin in der Ukraine, studiert hat er in Moskau, seine Liebe aber gehört Wien und dem Ballett. Ob klassisch im Tütü oder modern im Trikot – Igor Zapravdin tanzt mit zehn Fingern über 88 Tasten.
- Hauptkategorie: Magazin
 
Ihre Offenheit für Neues hat Liz Kings Karriere als Tänzerin, Choreografin und künstlerische Leiterin vestimmt. Ihr neuestes Projekt ist die Cie.D.ID für sieben junge TänzerInnen, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen und ihre Qualität in technisch herausforderndem Tanz auf einer Österreich-Tournee beweisen können.
- Hauptkategorie: Magazin
 
Pierre Lacottes Karriere begann als klassischer Tänzer. Dann zog der ehemalige Premier Danseur der Pariser Oper aus, um die Tanzmoderne zu entdecken. Heute sieht er darin eher eine Jugendsünde: „Ich war immer ein klassischer Tänzer, aber es war das Alter, das Alter der Rebellion. Ich war wie alle Jungen, die etwas anderes machen wollen als Papa und Mama …“
- Hauptkategorie: Magazin
 
Die Liste der Namen der Étoiles des Pariser Opernballett, die in der Ära Claude Bessy die Schule absolviert haben, ist lang. Einer von ihnen war Manuel Legris. Nun lud er als Wiener Ballettchef seine ehemalige Lehrerin nach Wien ein, um mit SchülerInnen der Ballettschule der Wiener Staatsoper ihre Choreografie „Concerto en Ré“ einzustudieren.   
	- Hauptkategorie: Magazin
 
Welche Rolle auch immer Eno Peci auf der Bühne tanzt, er gibt ihr ein neues Profil. Nach dem stolzen Torero Espada in der Erfolgsserie von „Don Quixote“ in der Staatsoper und dem leicht verrückten doch hochverdächtigen TV-Choreografen in der Volksopernaufführung von „Le Concours“ ist er jetzt der Ehemann, der ein Auge auf die hübsche Ballerina geworfen hat. In der dreiteiligen „Hommage an Jerome Robbins“ tanzt und spielt Peci in „The Concert“ wieder mal einen pointierten Charakter.
- Hauptkategorie: Magazin
 
Doris Uhlich, häufig gesehener Spitzengast bei nationalen und internationalen Festivals, wird in der kommenden Saison als Artist in Residence im Festspielhaus St. Pölten arbeiten. Davor zeigt sie bei den Wiener Festwochen im Tanzquartier ihr Zukunft. „Uhlich“ heißt die Performance, in der Gertraud Uhlich das Ereignis ist.
- Hauptkategorie: Magazin
 
Die Wiener Live-Artistin erfindet sich und anderen eine Welt von Überlebenskünstlerinnen, die so sein dürfen, wie sie sind und trifft damit mitten ins Sonnengeflecht. Jetzt ist sie eine Pippi im Netzwerk der Pippibande. Die Pippis setzen sich mit dem Publikum zusammen, um zu erforschen, wie der Schmerz in Handlungsfähigkeit gewandelt werden kann. Eine Performance von und mit Barbara Kraus.

