• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Peter Breuer: Heimspiel in München

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Magazin
09. August 2017

mythoscoco2„Am Theater darf man alles machen – nur fade darf es nicht sein!“, sagt Peter Breuer, der bis 1988 zu den Topsolisten der internationalen Ballettszene gehörte. Die kometenhafte Karriere des heute 70-jährigen begann schon als Teenager an der Bayerischen Staatsoper. Nun sind erstmals zwei seiner Ballette im Deutschen Theater in München zu sehen: „Mythos Coco“ und „Ballett’n’Blues“.

Weiterlesen …

Bayerisches Jugendballett: Neuer Name – neue Synergien

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Magazin
06. Mai 2017

Allegro BrillanteAb nächster Spielzeit firmiert das „Bayerische Staatsballett II / Junior Company“ als „Bayerisches Jugendballett“. Seit 2010 ist in Bayern die von Staatsballettgründerin Konstanze Vernon und Ivan Liška (Kompanieleiter bis Ende vergangener Spielzeit) ins Leben gerufene Junior Company aktiv – als Kooperationsprojekt des Bayerischen Staatsballetts, der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München sowie der Heinz-Bosl-Stiftung.

Weiterlesen …

Walter Heun - Wie gehts Österreichs Tanz- und Performanceszene?

Veronika Krenn
Hauptkategorie: Magazin
25. April 2017

HeunCRegineHendrichWalter Heun feiert seine finale Spielzeit mit einer Schau für die österreichische Performance-Szene. Stagnierende Kulturbudgets und steigende Kosten zwingen Institutionen wie auch Tanz- und Performanceschaffende, unter härter werdenden Bedingungen zu arbeiten. Der Intendant des Tanzquartiers Wien erzählt von der Lage der österreichischen und der europäischen freien Szene, vom Marketingbegriff „Koproduktionshaus“ und seiner Einschätzung des österreichischen Fördersystems.

Weiterlesen …

Interview Milli Bitterli: Ein Leben als Künstlerin

Veronika Krenn
Hauptkategorie: Magazin
24. April 2017

MilliBitterliHauserMilli Bitterli zeigt bei Feedback 4th edition ihr Lebensprojekt "Der Tausendfüßler (Was bleibt?) a livelong project", mit dem sie Menschen in ihren Wohnung besucht, für sie tanzt und Videoaufzeichnungen der ganz besonderen Begegnungen mitnimmt."Ich versuche durch den Tanz Leute kennenzulernen und durch den Tanz in Situationen zu kommen, in die man sonst nicht  kommt. Leute zu besuchen und zu schauen, was der Tanz mit Menschen macht." Im Interview erzählt die Tänzerin und Performerin auch über ihren Werdegang im und außerhalb des Kulturfördersystems und warum sie aus den Förderstrukturen ausgestiegen ist. Sie erzählt vom Älterwerden in der Kunst, von der Kunst, die im Zirkel der Mittelschicht kreist.

Weiterlesen …

Helena Waldmann: Von Menschen und Flaggen

Tanja Brandmayr
Hauptkategorie: Magazin
04. März 2017

waldmann portraitMitte März wird bei den Tanztagen im Posthof Helena Waldmanns neues Stück „Gute Pässe Schlechte Pässe – eine Grenzerfahrung“ als Österreich-Premiere gezeigt. Die international tätige Choreographin und Regisseurin gilt als eine mit globalen Themen agierende Künstlerin. Im Vorfeld der Premiere am 4. März im Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen, führte Tanja Brandmayr ein Gespräch mit ihr über Flaggen, Grenzen und politische Haltung in der Tanzkunst.

Weiterlesen …

Nikolaus Adler auf der Spur von Balthazar

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
18. April 2016

Balthazar1Nach längerer Abwesenheit von Wiens Bühnen bringt Choreograf Nikolaus Adler sein neuen Stück „Balthazar“ am 28. April im Theater Nestroyhof – Hamakom zur Uraufführung. Inspiriert wurde er dafür von einem Esel, nämlich jenem aus Robert Bressons Film „ Au hasard Balthazar“ aus dem Jahr 1966. Dieser wurde übrigens von Tilda Swindon bei einem Viennale-Gespräch als „bester Schauspieler“ bezeichnet.

Weiterlesen …

Liz King comes Back to the Future

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
27. Juli 2015

lizkingAm 30. Juli und 1. August steht eine Compagnie auf der Bühne des Akademietheaters, die es seit dem Jahr 2003 nicht mehr gibt: das Tanztheater Wien. Die Neuauflage der Gruppe um die Choreografin Liz King ist nach ihrem erfolgreichen Comeback bei den Burgenländischen Tanztagen im Rahmen von Impulstanz zu sehen. Zwei Generationen des Tanztheater Wien treffen bei “Back to the Future” aufeinander und wirken doch wie eine lange aufeinander eingespielte Compagnie.

Weiterlesen …

IIASA: Including Arts in Science

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
11. Juli 2015

kabatgloriaFor the first time in the history of the Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) a dancer has been appointed as Associate Fellow. Gloria Benedikt, also a graduate of Havard University, has joined the distinguished team of scientists to represent the artistic perspective in the debate about the tremendous challenges our world is facing. IIASA General Director Pavel Kabat thus sets another bold step in his innovative approach to find answers to the most pressing global topics such as climate change, equality and dignity.

Weiterlesen …

Gregor Hatala – Der letzte Tanz in Wien

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
01. Dezember 2014

hatalamayerlingGregor Hatala, Erster Solotänzer in der Wiener Ballettcompagnie, nimmt seinen Abschied. Der wird mit Bomben und Granaten in einer ihm gewidmeten Vorstellung des Balletts „Mayerling“ begangen. Die Ehrung hat den Trennungsschmerz versüßt und den zufriedenen Blick in eine neue Zukunft rosarot gemalt. Richtig geehrt fühlt er sich über de ihm „in Anerkennung und Würdigung der hervorragenden Leistungen“ gewidmete Vorstellung.

Weiterlesen …

  1. Nina Poláková – Neue Herausforderungen
  2. Choreograf Thierry Malandain – der Bewahrer
  3. Superamas wird zu SuperamaX
  4. Jefta van Dinther – Choreografiert Träume
  5. 10 Jahre Dschungel Wien

Seite 4 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung