• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

IIASA: Including Arts in Science

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
11. Juli 2015

kabatgloriaFor the first time in the history of the Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) a dancer has been appointed as Associate Fellow. Gloria Benedikt, also a graduate of Havard University, has joined the distinguished team of scientists to represent the artistic perspective in the debate about the tremendous challenges our world is facing. IIASA General Director Pavel Kabat thus sets another bold step in his innovative approach to find answers to the most pressing global topics such as climate change, equality and dignity.

Weiterlesen …

Gregor Hatala – Der letzte Tanz in Wien

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
01. Dezember 2014

hatalamayerlingGregor Hatala, Erster Solotänzer in der Wiener Ballettcompagnie, nimmt seinen Abschied. Der wird mit Bomben und Granaten in einer ihm gewidmeten Vorstellung des Balletts „Mayerling“ begangen. Die Ehrung hat den Trennungsschmerz versüßt und den zufriedenen Blick in eine neue Zukunft rosarot gemalt. Richtig geehrt fühlt er sich über de ihm „in Anerkennung und Würdigung der hervorragenden Leistungen“ gewidmete Vorstellung.

Weiterlesen …

Nina Poláková – Neue Herausforderungen

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
27. November 2014

nina2Es war ein heißer Herbst für Nina Poláková und wird auch ein warmer Winter. Heiß sind auch die Spitzenschuhe an den schmerzenden Füßen der Ersten Solotänzerin des Wiener Staatsballetts – getanzt werden muss bis sie sich als unglückliche Julia ins Herz sticht. Am Nachmittag steht „Mayerling“ von Kenneth MacMillan auf dem Probenplan. Kronprinz Rudolf hält Mary Vetsera die Pistole an die Schläfe. Abgedrückt wird erst auf der Bühne.

Weiterlesen …

Choreograf Thierry Malandain – der Bewahrer

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
04. November 2014

malandain portraitAls Ballettdirektor Manuel Legris seinen Kollegen in Biarritz anrief, um Thierry Malandain nach Wien einzuladen, war dieser vor allem erstaunt.. „Ich kannte Manuel nicht wirklich, natürlich waren wir uns schon begegnet, aber mehr auch nicht“, erzählt Malandain nach der Probe für „seine “ Premiere, einen Doppelabend an dem sowohl die Tänzerinnen der Staatsoper wie die der Volksoper mitwirken. „Don Juan“ zur Musik von Christoph Willibald Gluck und fünf Pas de deux zu Adagios aus Mozart-Klavierkonzerten. Choreografie: Thierry Malandain.

Weiterlesen …

Superamas wird zu SuperamaX

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
17. Oktober 2014

superamax2Seit 15 Jahren hält sich das Kollektiv Superamas auf den internationalen Bühnen. Aus der Kreuzung sämtlicher Genres gestaltet der Supersternenhaufen mit fröhlicher Ironie hybrides Theater, das am schönen Schein kratzt. Mit „SuperamaX“ wird  im Tanzquartier das 15jährige Jubiläum gefeiert und die Erkenntnis gewonnen, dass auch Superamas altern. 

Weiterlesen …

Jefta van Dinther – Choreografiert Träume

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
14. Oktober 2014

jefta1 evawurdingerAlles fließt. Die Dimensionen entgleiten, die Koordinaten verschwimmen, Raum und Zeit lösen sich auf. Die Welt ist aus den Angeln gehoben. Chaos im Gehirn, die Wahrnehmung täuscht, die Sinne sind Aufruhr. Und die Körper? Die Körper, Zentrum in der nebligen Düsternis, die Körper sind da und nicht da, entgleiten unhaltbar in eine Parallelwelt. Wer nicht schwindelfrei ist geht unter, „wenn sich alles leert.“ Jefta van Dinther spottet mit einem dunklen Stück jeder Wahrnehmung und versetzt sein Publikum in Trance.

Weiterlesen …

10 Jahre Dschungel Wien

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
30. August 2014

IchgegenWenn Stephan Rabl über sein Haus  spricht, dann purzelt und stolpert er über seine eigenen Worte. Mit ungebrochener Leidenschaft stellte der Turbo-Chef vom Dschungel, dem Theater für junges Publikum, das umfangreiche, ja überbordende, Jubiläumsprogramm 2014/15 vor, das voll ist mit spannenden Projekten und jeder Menge Uraufführungen ist. Das „Kinder“-Theaterhaus mit seinen spartenübergreifenden Produktionen entwickelt sich zunehmend zu einem der aufregendsten Theater Wiens.

Weiterlesen …

Gloria Benedikt, eine aktivistische Künstlerin

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
07. Juli 2014

growth1Tänzerin, Choreografin, Kulturmanagerin und Kulturpolitikerin – Gloria Benedikt hat sich ein weites Betätigungsfeld eröffnet. Mit ihrem gesellschaftspolitischen Engagement bezeichnet sie sich als „aktivistische Künstlerin“. Das Thema ihres nächsten Stückes, das sie zusammen mit Mimmo Miccolis am 22. Juli 2014 im Kennedy Center in Washington DC zur Uraufführung bringt, lautet: „Growth“.

Weiterlesen …

Cie Willi Dorner: Ein globales Phänomen

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
03. Juni 2014

dornerbodies2Willi Dorner ist einer der international bekanntesten konzeptuellen Choreografen. Er arbeitet viel, in ganz Europa, in den USA, auch in Asien, nicht gar so oft ist er an seinem Wohnort Wien zu sehen. Das könnte sich nun ändern. Als Artist in Residence im Festspielhaus St. Pölten wird er unter anderem am 1. November seine "Tanzkaraoke" präsentieren. Bereits am 5. Juni wird er damit den "MQ Summer of Sounds" eröffnen. Am 19. Juli wird sein Stadtparcours „bodies in urban spaces“ Premiere in Bozen haben.

Weiterlesen …

  1. Ketevan Papava – Solotänzerin im Großeinsatz
  2. Brigitte Fürle: Die Bühne gehört auch den Zuschauern
  3. Premiere – Ein Reigen in der Volksoper
  4. Chris Haring – DanceWEB Mentor 2014
  5. Martin Schläpfer – Mut und Individualität

Seite 4 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung