• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Weltoffenheit aus China

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Magazin
08. März 2012

dongjieDong Jie, der zusammen mit James Wilton an der Grazer Oper den Abend „Deal.West.East“ gestaltet, ist ein junger, weltoffener Künstler. In China, wo er an der Shanghai Theater Academy Modern Dance und Choreographie unterrichtet, hat er erste, vielbeachtete Schritte auf der Karriere-Leiter bereits getan.

Weiterlesen …

An Awarding Thing

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Magazin
28. Februar 2012
jameswilton

„Yes, art is an awarding thing“, lautet die Antwort von James Wilton auf die Frage, ob er jungen Menschen empfehlen würde, Tänzer/Choreograf zu werden. Derzeit erarbeitet er mit Mitgliedern der Tanzkompanie der Oper Graz eine Produktion, die am 22. März auf der Studiobühne ihre Uraufführung im Rahmen des Programms „DEAL.WEST.EAST.“ hat.

Weiterlesen …

Keine Kuschelrollen für Superman

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
08. Februar 2012

kirillarlesienneKrill Kourlaev muss sich als Frédéri in Roland Petits Ballett „L’Arlesienne“ zu Tode tanzen. Und fast gelingt das schon bei den anstrengenden Proben. Nicht nur das, er muss auch gegen seine innere Überzeugung tanzen. Frédéri liebt eine ferne Schöne, aber nicht seine Braut Vivette. Diese aber wird von Maria Yakovleva getanzt, der Kourlaev außerhalb der Bühne innigst verbunden ist.

Weiterlesen …

Rudi van Dantzig 1933-2012

Redaktion
Hauptkategorie: Magazin
21. Januar 2012

vandantzigDer Choreograf und Tänzer Rudi van Dantzig ist am Donnerstag, 19. Jänner 2012 im Alter von 78 Jahre nach einer Krebserkrankung verstorben. Er zählte zu den innovativsten Ballettchoreografen des letzten Jahrhunderts und revolutionierte zusammen mit seinem Kollegen Hans van Manen das Ballett in den Niederlanden.

Weiterlesen …

„Dear Stella!“ – Zum 100. Geburtstag von Stella Mann

Gunhild Oberzaucher-Schüller
Hauptkategorie: Magazin
15. Januar 2012
stellamannDer Film „Rhythm Is It!“ schien, trotz der Unglaublichkeit seines Unterfangens – er schildert den Versuch, 250 jugendliche Laien unterschiedlichster sozialer Schichten aus 25 Ländern zu einem Ensemble zu vereinigen – nicht wirklich verlockend. Der Grund für die zögerliche Haltung war die gewählte Musik. Wieder ein Choreograph, der sich an „Le Sacre du printemps“ wagt! Wieso gibt es denn immer wieder, so dachte man, Wahnsinnige, die sich an diesem Werk versuchen? Waren nicht schon zu viele – vielleicht Hunderte – daran gescheitert?

Weiterlesen …

Three Dancers from the Day before Yesterday

George Jackson
Hauptkategorie: Magazin
11. Dezember 2011

loschastaireGeorge Jackson ist Tanzkritiker in Washington. Aufgrund seiner österreichischen Abstammung war er immer besonders am Ballett in Wien interessiert. Seine Begegnungen mit drei legendären Wiener Tänzerinnen - Gusti Pichler, Riki Raab and Tilly Losch - die er hier beschreibt, sind ein seltenes Beispiel von erfahrener und gelebter Tanzgeschichte.

Weiterlesen …

Wechselseitige Energieschübe

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
13. Oktober 2011

annejurenMit einem attraktiven und anregenden Projekt ist heuer auch der Tanz am Festival „Wien modern“ beteiligt. Die Tänzerin und Choreografin Anne Juren und der bildende Künstler Roland Rauschmeier haben zur Musik von Johannes Maria Staud einen Abend geschaffen, der jegliches Genre sprengt und sinnliches Erleben ebenso bietet, wie theoretische Erkenntnis. Die Choreografie von Objekten und Körpern nennen sie „Tableaux Vivants“ – lebende Bilder.

Weiterlesen …

Er ließ den Zeitgeist tanzen

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
19. Juli 2011

petit_rolandMit der Wiederholung der Live-Übertragung de Tanzfestes zum 25jährigen Bestehen der „Ballets de Marseille“ gedachte ARTE TV des am 10. Juli 2011 in Genf verstorbenen Tänzers und Choreografen Roland Petit. Die Show zeigte das breite Spektrum von Petits Begabung, seinen unbekümmerten Umgang mit dem klassischen Ballett und die charmante Lebendigkeit seiner Choreografien. Mehr als hundert Werke hat der gefeierte Choreograf geschaffen, eines davon, "Die Fledermaus", ist auch im Repertoire des Wiener Statsballetts.

Weiterlesen …

Die Erinnerung wach halten

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
11. März 2011
stop_nazis

Viele waren Opfer, manche schauten zu, andere wurden zu Tätern. Auch kulturell Schaffende, Künstler und Künstlerinnen waren nicht davor gefeit, von der tödlichen nationalsozialistischen Infektion befallen zu werden. Mit der Ausstellung „ Opfer, Täter, Zuschauer“ wird an eine dunkle Zeit, die auch die Staatsoper nicht geschont hat, erinnert.

Weiterlesen …

  1. A Game for Dance and Science
  2. Viel Gefühl für das Image
  3. Philippe Braunschweig 1928-2010
  4. Marika Besobrasova 1918-2010
  5. Bob Curtis 1925 bis 2009

Seite 10 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung