Schlaepfer iconPreise hat er wahrlich schon einige bekommen, der Choreograf und designierte Wiener Ballettchef Martin Schläpfer, aber diesen erhält er von seiner Heimat St. Gallen und er liegt dem Schweizer natürlich besonders am Herzen. Wenige Kilometer von hier, im Appenzeller Bergland in Altstätten ist er geboren, in St. Gallen lernte er seine ersten Ballettschritte.

KresnikAm 27. Juli 2019 ist Johann Kresnik, der „Berserker“ des Tanzes in Klagenfurt an Herzversagen verstorben. Noch am 11. Juli stand er kreuzfidel auf der Bühne, als ihm im Anschluss an die Vorstellung von „Macbeth“ das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien für sein Lebenswerk verliehen wurde.

Alba4Nach vier Jahren Community-Tanz-Projekten in Südtirol war es diesen Juli soweit: Das erste Mal organisierte das Community-Team ein inklusives Tanzcamp. Über 30 einheimische und geflüchtete Kinder und Jugendliche aus 11 Nationen erarbeiteten mit „Franchir la nuit“ und „Alba“ zwei sehr unterschiedliche Stücke und lernten noch viel mehr als nur kreative Bewegung…

Dirtl iconWilly Dirtl, ehemaliger Erster Solotänzer des Wiener Staatsopernballetts und Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper, ist am 17. Juli 2019 im 89. Lebensjahr in Kitzbühel gestorben. Am 4. März 1931 in Hennersdorf/NÖ geboren, trat Willy Dirtl nach Absolvierung seiner Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper 1948 in das Staatsopernballett ein.

1979IchbinOKSie ist eine jener PionierInnen, die mit unermüdlichem Einsatz und unerschütterlicher Überzeugung für die Inklusion behinderter Menschen in die Gesellschaft kämpft: Katalin Zanin gründete vor 40 Jahren den Tanztheaterverein „Ich bin O.K.“, der heute mit einer Schule, einer Dance Company und einem Ausbildungsprogramm weit sichtbare Zeichen setzt. Nächste Woche wird mit einer Gala auch ihr 70. Geburtstag gefeiert.

Schlaepfer1Mit der Bestellung Martin Schläpfers zum Ballettdirektor hat der (durchaus skeptisch beobachtete) designierte Staatsopernchef Bogdan Rošcic eine richtungsweisende Entscheidung getroffen. Der angesagte Choreograf leitet zur Zeit noch das Ballett an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und Duisburg. 2020 wird er nach Wien übersiedeln und verspricht, hier sowohl das klassische Erbe zu pflegen als auch Aktualität ins Repertoire der Wiener Compagnie zu bringen.

Gerlinde1„Tanztalk. Tanz, Theater, Performance und mehr … Ein Sendeformat über zeitgenössischen Tanz. Gerlinde Roidinger im Gespräch mit Tanzschaffenden …“, so tönt es jeden 1. Sonntag im Monat pünktlich um 19 Uhr 07 im freien Radio B 138, begleitet von den sanften Basstönen von Jun Myakes „Lillies Of The Valley“. Dann lädt die an der Musik- und Kunst-Privatuniversität Wien ausgebildete Tanzpädagogin Gerlinde Roidinger VertreterInnen der Tanzszene zu etwa 90-minütigen Interviews.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.