• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Wiener Staatsballett: Stimmige Aufführungsserie von "Le Corsaire"

Meinhard Rüdenauer
Hauptkategorie: Kritiken
29. Dezember 2019

corsaire SosnovschiDie weihnachtliche Aufführungsserie von "Le Corsaire" mitzuverfolgen kann für Kenner des klassischen Balletts durchaus ein Genuss sein. Viele Ballettfreunde in der stets ausverkauften Staatsoper? Das Publikum setzt sich eher wohl aus leger gewandeten Touristen zusammen. Und wenn sich auch der Applaus für die gezeigten tänzerischen Leistungen ein bisschen in Grenzen hält: Es sind sechs Aufführungen in bunt changierenden Besetzungen, von denen alle stimmige Leistungen zu bieten vermögen.

Weiterlesen …

Neumeiers „Der Nussknacker“ beim Bayerischen Staatsballett

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
25. Dezember 2019

Nussknacker1Schöne Bescherung. Inmitten von Maries Geburtstagsfeier tanzt sich der als Ehrengast geladene Ballettmeister Drosselmeier in einen Vorzeigefuror sondergleichen. Schon dies schrittgewaltig bei Denis Viera. Seit der noch bis 2. Januar laufenden Aufführungsserie erfreut das Publikum neben Alexey Popov nun auch der gebürtige Brasilianer in dieser charmant-spleenigen, technisch hochgradig kniffeligen Partie. Viera scheint vollends darin aufzugehen. Ein bereichernder Neuzugang für die Münchner Kompanie.

Weiterlesen …

Cirque Noël – Zirkusgeschichten in Graz

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
22. Dezember 2019

7Fingers7Fast ganz Graz war unterwegs, um am Eröffnungsabend des dreiteiligen Programms von Cirque Noël dabei zu sein: Um bei der Graz-Premiere von „Passagers“ der hier nun schon wohlbekannten und überaus geschätzten kanadischen Cirque Nouveau Gruppe „The 7 Fingers“ die Ehre zu erweisen; und, um 90 Minuten lang in begeistertem Staunen vereint zu sein – als 6 wie auch als 90+ Jähriger.

Weiterlesen …

Jefta van Dinther: „The Quiet”

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
15. Dezember 2019

dinther1Dystopia hat auf den europäischen Tanzbühnen Hochkonjunktur. Wenig verwunderlich angesichts des Zustandes unserer Welt. Doch nur zu oft, und das ist auch der Fall in der neuen Produktion von Jefta von Dinther, ist das Ergebnis – im wörtlichen Sinn – eine Verdunkelungsaktion. Das kreative Lighting Design von Minna Tikkainen blendet hier über weite Teile die Bühnenaktionen aus.

Weiterlesen …

Händels „Giustino“ in der Kammeroper

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
11. Dezember 2019

giustino BNA9768Macht, Intrigen und starke Frauen stehen im Mittelpunkt der Barockoper „Giustino“. Regisseur James Darrah verlegt die Geschichte, die laut Originallibretto in Konstantinopel spielt, in ein gleich benanntes Motel in der Mojave-Wüste. Ihm gelingt in dieser Inszenierung ein geistreicher Überraschungscoup, mit dem sich schließlich auch die grelle und vor Geschmacklosigkeit strotzende Ausstattung von Adam Rigg erklärt.

Weiterlesen …

Richard Siegal / Ballet of Difference: „New Ocean”

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
08. Dezember 2019

Siegal NewOcean2Richard Siegal ist so etwas wie der Shooting Star der deutschen Tanzszene. Sein Markenzeichen ist „Unitxt“, ein Stück, das zusammen mit Merce Cunninghams „Bidped“ auf dem Programm des Bayerischen Staatsballetts stand. (tanz.at berichtete vom Wiener Gastspiel.) Sein neue, abendfüllende Produktion war von „Ocean“ des Altmeisters inspiriert. Doch während Cunningham mit seinen Werken immer auch die Philosophie des Zeitgenössischen mittransportierte, bleibt bei Siegals „New Ocean“ nur mehr blasierte Ästhetik über.

Weiterlesen …

Tanz Company Gervasi: „Incorpo-ratis“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
06. Dezember 2019

gervasi4Aus der Ordnung ins Chaos. Sieben TänzerInnen, ein Maler und ein Opernsänger untersuchen in Elio Gervasis jüngster, im November beim „tanz ist Festival“ in Dornbirn uraufgeführten Choreografie „Incorpo-ratis“ die Auswirkungen der Umbrüche und Neuordnungen unserer Zeit. Und deren Potential. Diese disziplinär polyphon angelegte Arbeit ist ein ganzheitlicher Genuss.

Weiterlesen …

  1. Meg Stuart: „Celestial Sorrow“
  2. „Gardens Speak“ von Tania El Khoury
  3. Doris Uhlich: "Unkraut"
  4. Wilfing / Sánchez-Chiong bei Wien Modern: „Land of the Flats“

Seite 1 von 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung