• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Familienbande: Ruth Childs tanzt Werke von Lucinda Childs

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
10. August 2021

childs1Für die inzwischen 81-jährige und immer noch aktive Ikone der Postmoderne Lucinda Childs – sie bereitet gerade ihr neuestes Stück vor – mag es ein Segen sein, eine ebenfalls im zeitgenössischen Tanz aktive Nichte zu haben. Die in der Schweiz lebende Ruth Childs zeigte an einem Solo-Abend fünf Miniaturen ihrer Tante, zwei Filme und drei direkt an sie weitergegebene frühe Choreografien.

Weiterlesen …

La Strada: Von der Vielfalt der Kunst 

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
09. August 2021

CommonGround3La-Strada-Festivalintendant Werner Schrempf will Brücken bauen zwischen Künstlern und Publikum, die Gräben zwischen ihnen verkleinern und dabei jeden ansprechen, einbeziehen. Die Produktion "Common Ground" ist ein Musterbeispiel dafür. Die Bandbreite des gezeigten Angebots ein weiteres, wie die Programmpunkte von Gardi Hutter, der Cie XY, des Kunstlabor Graz sowie der Cie Onyrikon exemplarisch belegen. 

Weiterlesen …

„Gardenia – 10 Years later“ bei ImPulsTanz

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
09. August 2021

Gardenia3„Gardenia“ von Frank van Laecke, Alain Platel, Steven Prengels – NTGent & Les Ballets C de la B, 2010 in seiner Original-Version bei ImPulsTanz gezeigt (tanz.at berichtete), erlebte jetzt die Uraufführung seiner „10 Years Later“-Reprise. Weitgehend in der ursprünglichen Besetzung gespielt stehen neun Stühle und acht Menschen auf der Bühne. Deren Verwandlung in schillernde Travestie-Königinnen der Nacht ist nur der Rahmen für Geschichten von einzigartigen Menschen.

Weiterlesen …

Kaori Ito & Théo Touvet: „Fire me up – Spoken and danced confidences” 

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
07. August 2021

ItoKaori01Ein Liebespaar nimmt sich vor, mit seinem Publikum „wirklichen Kontakt herzustellen und aufrichtig ein Stück unseres Lebens zu teilen.“, indem beide von ihren sexuellen Erfahrungen und ihren Lieben, in Historie und Gegenwart, berichten. Kaori Ito und Théo Touvet: sprechen und tanzen von Liebe und Sex. Ganz offen. Kann das gelingen?

Weiterlesen …

Willi Dorner bei ImPulsTanz: „figure“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
06. August 2021

WilliDorner1Die uns pandemie-induziert verordneten Lockdowns haben auch viele Kunstschaffende in eine zumindest zeitweise häusliche Isolation gezwungen. Das kann verschiedentlich wirken und genutzt werden. Nicht neue, aber dadurch verstärkte Entwicklungen wie die neben der zunehmenden Online-Präsentation von Arbeitsergebnissen vor allem grassierende Digitalisierung von Persönlichkeits-Profilen untersucht Willi Dorner in seiner Arbeit „figure“ auf ihre Ursachen und Wirkungen. 

Weiterlesen …

Wim Vandekeybus / Ultima Vez: „Traces“

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
05. August 2021

Vandekeybus 11Tief beeindruckt von dem, was der belgische Choreograf, Tänzer, Filmemacher und Fotograf Wim Vandekeybus auf einer Reise in die rumänischen Karpaten erlebte und erfuhr, musste er, mehr als er wollte, ein Stück machen, in dem er Geschichten von der Abholzung der letzten Urwälder Europas mit all ihren Konsequenzen erzählt, von Bären und Nomaden. Entstanden ist großes Tanz-Theater in opulenten Bildern, hier als österreichische Erstaufführung gezeigt.

Weiterlesen …

3 x La Strada: Zirkus- und (gar menschliche) Tierwelten 

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
05. August 2021

Zitadelle3Zirkuswelten liegen zwischen den beiden Clown-Produktionen. Kleine, aber markante, denn es.sind nicht wenige Jahrzehnte, die ihre Art und Aufbereitung zirzensischer Kunst trennt. Kleine, weil jede ihren ganz besonderen, überzeugenden Charme hat. Markante, weil in ersterer die Faszination in der Form, in der Technik der Kunst verankert ist, während in zweiterer Inhaltliches eine zusätzliche, tiefe Bedeutung hat. 

Weiterlesen …

  1. ImPulsTanz: In Memoriam Ismael Ivo
  2. La Strada Graz eröffnet mit Leo Bassi und Rhizome 
  3. Stationen der Physikalität bei Louise Lecavalier
  4. Dada Masilos Frühlingsopfer: „The Sacrifice“

Seite 7 von 13

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung