• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Tanz*Hotel: „Time*Sailors IV – The Return“ 

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
13. Januar 2023

TimeSailors5Als Jubiläumsproduktion für das 30-jähriges Bestehen seines Tanz*Hotel schickte Bert Gstettner seine „Time*Sailors“ wieder auf die Reise. Es wurde gleichzeitig eine Zeitreise in die Hochblüte des zeitgenössischen Tanzes im letzten Jahrhundert, in der das Publikum dessen Körperlichkeit hautnah miterlebte. Mit der Produktion aus dem Jahr 1995, freilich mit einer neuen Crew, tauchten wir erneut in dieses Abenteuer ein. 

Weiterlesen …

Cirque Noël – Zirkusgeschichten in Graz

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
08. Januar 2023

cn22 nikola milatovicWas dieser neue Zirkus, der Cirque Nouveau, eigentlich ist, wie dieser sein kann und in welcher Bandbreite er sich als solcher definiert, war heuer in Graz bereits zum 15.Male anhand herausragender Produktionen zu erfahren; die folgenden zwei von den drei der diesjährigen Darbietungen zeigen es wiederum beispielhaft und überzeugend. 

Weiterlesen …

Bayerisches Staatsballett: „Tschaikowski-Ouvertüren“

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
02. Januar 2023

BSBpb1 Tschaikowski42Tolles Wechselspiel aus Anmut, Virtuosität und geometrischer Klarheit. Wer hätte darauf gewettet? Das Bayerische Staatsballett präsentiert einen famosen neuen und doch höchst klassischen Ballettabend. Jeder mag für sich selbst entscheiden, wie dessen drei Teile, denen Tschaikowskis Fantasie-Ouvertüren „Hamlet“, „Der Sturm“ und „Romeo und Julia“ musikalisch unterlegt sind, in ihrem Spannungsbogen – ob einzeln oder insgesamt – gelesen werden können. 

Weiterlesen …

Seite 14 von 14

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung