• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Brigitte Fürle: Die Bühne gehört auch den Zuschauern

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
19. Mai 2014

brigittefuerleFinale der ersten Saison von Brigitte Fürle im Festspielhaus St. Pölten. Die künstlerische Leiterin setzt einerseits auf Kontinuität und bringt gleichzeitig neue Akzente im Programm ein. Ausverkaufte Vorstellungen im Großen Saal geben ihr ebenso Recht, wie ein boomendes Community-Dance-Programm. Auch in Hinblick darauf wählte Fürle das Batsheva-Ensemble, die Junior-Compagnie der berühmten israelischen Formation unter der Leitung von Ohad Naharin, als Saisonabschluss.

Weiterlesen …

Premiere – Ein Reigen in der Volksoper

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
25. April 2014

reigen alleUraufführung. Ashley Page und Antony MCDonald lassen Wiener Künstler des beginnenden 20. Jahrhunderts auf der Volksopernbühne "Einen Reigen" tanzen. Angelehnt an Arthur Schnitzlers Drama treten historische Persönlichkeiten auf und tanzen zwischen zwei Kriegen auf dem Vulkan. Das gesamte Ensemble des Wiener Staatsballetts dreht sich auf dem erotischen Ringelspiel.

Weiterlesen …

Chris Haring – DanceWEB Mentor 2014

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
22. April 2014

iptchrisella-esqueShanghai und Vancouver, Budapest und Montreal, Paris und London, Kassel, Venedig und Krakau – ein Vielfliegerticket ist Chris Haring und seiner Truppe sicher. Doch nicht ein Flying Loft ist unterwegs, sondern „Liquid Loft“, die international bekannte Tanzformation, 2005 von Haring gemeinsam mit dem Musiker Andreas Berger, der Tänzerin Stephanie Cumming und dem Dramaturgen Thomas Jelinek gegründet.

Weiterlesen …

Martin Schläpfer – Mut und Individualität

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
21. Februar 2014

schlapfer tbrahmssymphonienr.2tAnspruchsvoll, überraschend, aber auch witzig und wunderschön werden seine Choreografien beschrieben. Als Märchen erzählt man sich die Blitzkarriere des bodenständigen Appenzeller Bauernbuben Martin Schläpfer zum international gefeierten Tänzer, Choreografen und Ballettdirektor. Mit seinem „Ballett am Rhein“ kommt Martin Schläpfer nun zum ersten Mal nach Österreich und gastiert im Festspielhaus St. Pölten.

Weiterlesen …

Bert Gstettner – Leben ist Bewegung

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
27. Januar 2014

gstettnerBert Gstettner macht den Donaukanal zur Bühne, begibt sich ins Labyrinth des Minotaurus, setzt sich, gleich zwei Mal, mit dem Schicksal des schwarzen „Parade-Migranten“ Angelo Soliman auseinander und tanzt traurig und wütend über „Splitter und Scherben“. Doch die Wut ist wieder verraucht, Gstettner, ist keiner, der im Selbstmitleid erstarrt. . Er gibt nicht auf, sucht neue Wege, findet neue Räume und verwirklicht neue Ideen. Mit dem Tanztheater „Herr*Jemineh hat Glück“ begeistert der erfolgreiche Tänzer und Choreograf neuerdings das ganz junge Publikum. Es wäre aber nicht Bert Gstettner, wenn es tatsächlich eine Altersbeschränkung gäbe. „Herr*Jemineh“ darf ohne Ausweis besucht werden, ein Tanzstück für die ganze Familie.

Weiterlesen …

Natalia Horecna lässt strenge Engel tanzen

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
14. Dezember 2013

natalia horecnaKürzlich erst gefeiert Tänzerin, macht Natalia Horecna neuerdings als Choreografin von sich reden. In der kommenden Premiere der „Ballett-Hommage“ lässt sie nicht nur die Seele sondern auch strenge Engel tanzen. "Conra Clockwise Witness" stellt das gesamte Ensemble vor eine schwierige Aufgabe. Doch die Choreografin ist zuversichtlich: "Sie müssen fühlen, was sie darstellen sollen. Mit dem Gefühl kommt auch die Bewegung."

Weiterlesen …

Lise Lander über „Études“

Barbara Freitag
Hauptkategorie: Magazin
13. Dezember 2013

etudesHarald Landers „Études“ ist eine der Choreografien bei der nächsten Premiere des Wiener Staatsballetts, „Ballett-Hommage“, am 15. Dezember in der Wiener Staatsoper. Das Stück zeigt den harten Weg vom Eleven bis zur technischen Perfektion des Solisten und ist pures klassisches Ballett ohne Handlung und Ausstattung. Seine Witwe Lise Lander spricht über das Vermächtnis des dänischen Choreografen.

Weiterlesen …

Stephanie Cumming – Mehr als Tanz

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
04. Dezember 2013

steffi tomilombar deloKaum zu Glauben. Stephanie Cumming ist schon zwei Jahre in Wien und noch niemand ist auf sie aufmerksam geworden. Doch dann, 2003, ist sie bei Chris Haring angedockt und damit war der Bann gebrochen. Nachdem sie ihren Körper als „Legal Errorist“ in der Choreografie von Chris Haring (aus der Serie „Diese Körper, diese Spielverderber…“) auf der Bühne präsentiert hat, war Stephanie Cumming angekommen in Wien. Jetzt bereichert die von Mara Mattuschka filmisch festgehaltene Performance die Sammlung Centre Georges Pompidou in Paris. Die Kanadierin mit dem kupferfarbenen Haar ist weit über die Wiener Tanzszene hinaus ein Begriff.

Weiterlesen …

WUK – Bettina Kogler leitet „performing arts“

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
27. November 2013

wuk darkstartDie Abteilung Theater /Tanz im WUK hat eine neue Leiterin – auf Johannes Maile folgt Bettina Kogler, frühere Kuratorin von „imagetanz“ im brut. Als erste Aktion grenzt sie sich durch einen neuen Namen für die Sparte darstellende Kunst im Werkstätten und Kulturhaus von der Vergangenheit ab. Unter dem Sammelbegriff„performing arts“ sollen nicht nur Choreografie, Tanz, Theater und Performance betreut, sondern auch die Spartentrennung aufgehoben werden. Keine Revolution, nur ein neuer Name.

Weiterlesen …

  1. Kaydanovskiy: Das Glück des Choreografen
  2. Milli Bitterli – Das Leben tanzen
  3. Tanz im steirischen herbst
  4. Cherevychko will "besser sein als ich selbst"
  5. Doris Uhlich & Ivo Dimchev – (k)ein Streitgespräch

Seite 6 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung