• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Wechselseitige Energieschübe

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
13. Oktober 2011

annejurenMit einem attraktiven und anregenden Projekt ist heuer auch der Tanz am Festival „Wien modern“ beteiligt. Die Tänzerin und Choreografin Anne Juren und der bildende Künstler Roland Rauschmeier haben zur Musik von Johannes Maria Staud einen Abend geschaffen, der jegliches Genre sprengt und sinnliches Erleben ebenso bietet, wie theoretische Erkenntnis. Die Choreografie von Objekten und Körpern nennen sie „Tableaux Vivants“ – lebende Bilder.

Weiterlesen …

Er ließ den Zeitgeist tanzen

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
19. Juli 2011

petit_rolandMit der Wiederholung der Live-Übertragung de Tanzfestes zum 25jährigen Bestehen der „Ballets de Marseille“ gedachte ARTE TV des am 10. Juli 2011 in Genf verstorbenen Tänzers und Choreografen Roland Petit. Die Show zeigte das breite Spektrum von Petits Begabung, seinen unbekümmerten Umgang mit dem klassischen Ballett und die charmante Lebendigkeit seiner Choreografien. Mehr als hundert Werke hat der gefeierte Choreograf geschaffen, eines davon, "Die Fledermaus", ist auch im Repertoire des Wiener Statsballetts.

Weiterlesen …

Die Erinnerung wach halten

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
11. März 2011
stop_nazis

Viele waren Opfer, manche schauten zu, andere wurden zu Tätern. Auch kulturell Schaffende, Künstler und Künstlerinnen waren nicht davor gefeit, von der tödlichen nationalsozialistischen Infektion befallen zu werden. Mit der Ausstellung „ Opfer, Täter, Zuschauer“ wird an eine dunkle Zeit, die auch die Staatsoper nicht geschont hat, erinnert.

Weiterlesen …

A Game for Dance and Science

Ira Werbowsky
Hauptkategorie: Magazin
23. Februar 2011
thesymptomsRéka Szabó ist zeitgenössische Tänzerin und Choreografin, Mathematikerin (Oberassistentin an der Technischen Universität in Budapest) sowie künstlerische Leiterin der Compagnie „The Symptoms“. Von der Faszination der Mathematik und des Tanzes beseelt, hat sie die beiden so gegensätzlich scheinenden Bereiche in einem Tanzstück vereinen.

Weiterlesen …

Viel Gefühl für das Image

Ditta Rudle
Hauptkategorie: Magazin
19. September 2010

Plakat für hambug Ballett ImagekampagneJohn Neumeiers Hamburg Ballett ist weltweit bekannt und das Image des immer wieder zu Gastspielen eingeladenen Ensembles weit über die Hansestadt hinaus ausgezeichnet.Dennoch startet John Neumeier jetzt eine Image Kampagne, nicht nur in Hamburg, sondern auch in Berlin, Frankfurt und Hannover. Mit Plakaten und durch Inserate sollen neue, vor allem junge Publikumsschichten angesprochen und Vorurteile und Hemmschwellen abgebaut werden. Das Motto der Aktion ist gefühlvoll: „Getanzte Emotionen“.

Weiterlesen …

Philippe Braunschweig 1928-2010

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
01. Mai 2010
braunschweigPhilippe Braunschweig starb am 3. April in Vevey in der Schweiz. Der Ballettomane und Förderer der Tanzkunst hat mit seinen pragmatischen Initiativen immer wieder Meilensteine in der Ballettwelt gesetzt. So gründete der Erbe einer Schweizer Uhrendynastie zusammen mit seiner Frau Elvire Kremis 1973 den berühmten Prix de Lausanne.

Weiterlesen …

Marika Besobrasova 1918-2010

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
01. Mai 2010

besobrasova2Im Alter von 92 Jahren ist Ende April Marika Besobrasova, eine der berühmtesten Ballettpädagogin Europas, in Monte Carlo gestorben. Ihre Académie de Danse Classique Princesse Grace - 1952 in Monte Carlo gegründet - ist ein Treffpunkt für zahlreiche BallettstudentInnen und professionelle TänzerInnen aus der ganzen Welt.

Weiterlesen …

Bob Curtis 1925 bis 2009

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Magazin
18. April 2010
bobcurtisDer den europäischen Tanz prägende Tänzer, Choreograf und Pädagoge starb am 9. Dezember in Wien. Der Amerikaner Bob Curtis war einer der Pioniere, der den Afro Dance nach Europa brachte. Mit seinen wiederholten Gastspielen seiner Compagnia Afro Danza wirbelte er auch die Tanzszene in Österreich, In den letzten 15 Jahre lebte er in Wien.

Weiterlesen …

Fred Marteny (1931 - 2010)

Redaktion
Hauptkategorie: Magazin
18. April 2010
martenyfredDer österreichische Ballettdirektor, Choreograph und Pädagoge Prof. Fred Marteny ist am 14. April 2010 im 79. Lebensjahr in Großgmain (Salzburg) gestorben.

Weiterlesen …

Seite 11 von 11

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung