• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Impulstanz: Ismael Ivo, Jérôme Bel & Monkeymind

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
29. Juli 2019

saopaolo3Die Frage nach der individuellen und kollektiven Identität ist ein Dauerbrenner in zeitgenössischen Tanzproduktion. Lisi Estaras und Ido Batash suchten sie angestrengt in „The Jewish Connection Project“. Bei seiner Hommage an Caetano Veloso des Balé da Cidade de Sað Paulo lag die „Brasilianität“ hingegen auf der Hand. Jérôme Bel macht nun ein anderes Themenfeld auf: Als überzeugter Umwelt-Aktivist stellt er sich der globalen Frage der Zeit und schaut in einem Film auf sein bisheriges Schaffen zurück.

Weiterlesen …

ImPulsTanz 2019: Mette Ingvartsen

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
29. Juli 2019

pleasuresMette Ingvartsen schaut aus verschiedenen Perspektiven durch Nacktheit, Erotik, Sex und Pornografie hindurch auf die Psyche des Menschen und den Zustand der Gesellschaft. Die Emanzipation des Vergnügens in „7 Pleasures“, die anonymisierte Lust in „to come (extended)“ oder die Korrelation von Willkr und Wonne in „21 pornographies“, immer geht es ihr auch um die politische Dimension des Erotischen.

Weiterlesen …

Flip Fabrique aus Quebec eröffnet La Strada 2019

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
28. Juli 2019

flip1„Attrape-moi“ nennen die sechs kanadischen Künstler ihr Programm und skizzieren mit der Aufforderung „fang mich“ ihren atmosphärischen, spielerisch-dynamischen Rahmen. Gleichzeitig steckt in dieser Vorgabe der Wunsch erreicht zu werden, einen Austausch zu ermöglichen, Kommunikation aufzubauen. Und genau das zählt zu den Grundgedanken und Intentionen von La Strada seit nunmehr 20 Jahren:

Weiterlesen …

Tanz Bozen / Bolzano Danza 2019

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
26. Juli 2019

Tropismes2Das italienische Kulturministerium hat Bolzano Danza zum besten Tanzfestival Italiens ernannt. Neben der Ehre ist damit auch eine Budgeterhöhung um 10 Prozent verbunden. In der ersten Woche war das Festival (fast) ganz in der Hand von zwei französischen Choreografen. Olivier Dubois und Rachid Ouramdane waren je mit einem Solo und einem Gruppenstück vertreten.

Weiterlesen …

Internationales Tanzfestival Graz 2019

Michaela Preiner
Hauptkategorie: Kritiken
25. Juli 2019

TartuffeZum 28. Mal fand das Internationale Tanzfestival in Graz statt, das auch heuer wieder mit einer Mischung von Produktionen völlig unterschiedlicher Tanzrichtungen aufwartete. Die künstlerische Leiterin Ursula Gigler-Gausterer ist bemüht, sowohl internationale als auch österreichische Gigs nach Graz zu holen und bietet ihrem Publikum auch die Möglichkeit, den in Graz beheimateten Tanznachwuchs kennenzulernen.

Weiterlesen …

Internationaler VIAF-Ballettwettbewerb: China tanzt in Österreich

Meinhard Rüdenauer
Hauptkategorie: Kritiken
23. Juli 2019

Prisca VIAF iconKarl Musil hatte 1996 den Ballett-Contest des Österreichischen Tanzrates (ÖTR) ins Leben gerufenen. Zum achten Mal wurde dieser im Wiener MuTh-Theater durchgeführt. Nun aber eingegliedert in das einwöchige Vienna International Art Festival, VIAF. Die Organisation dieser Tanz- und Musikwettbewerbs-Woche ist eine Kulturinitiative von in Wien lebenden Chinesen mit dem Background eines Tourismus-Unternehmens.

Weiterlesen …

ImPulsTanz: Koch/Lac/Wallert und Juliana F. May

Rando Hannemann
Hauptkategorie: Kritiken
23. Juli 2019

koch bantone1Mit „Such Sweet Thunder“ präsentierten Tobias Koch, Thibault Lac und Tore Wallert eine von Träumen inspirierte konzertante Tanz-Performance in der ImPulsTanz-Reihe „[8:tension]“, in der jungen internationalen Choreografen die Möglichkeit gegeben wird, ihre Arbeiten vorzustellen. Am selben Abend war zudem „Folk Incest“ der New Yorkerin Juliana F. May zu sehen, die menschliche Traumata und ihren Wirkungen untersucht.

Weiterlesen …

  1. Tanztheater Wuppertal Pina Bausch: „Masurca Fogo“
  2. ImPulsTanz: Ali Moini und Steven Cohen
  3. München: „Duo“ von Nanine Linning
  4. Impulstanz-Eröffnung: Kresnik, Laub, Uhlich

Seite 9 von 21

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung