• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Liquid Loft & Phace im Odeon: “Coal Mine Birds”

Barbara Freitag
Hauptkategorie: Kritiken
22. Oktober 2025

LiquidLoft01Wenn Systeme kippen, ist nichts mehr, wie es war. Warnzeichen mag es viele gegeben haben, doch irgendwann ist der Point of no Return erreicht. Dieses bedrohliche Szenario haben sich Chris Haring und Liquid Loft in einer Kooperation mit dem Ensemble für Neue Musik Phace zum Thema genommen und gestalteten gemeinsam eine eindrucksvolle akustische Tanzinstallation im Zeichen jener Kanarienvögel, die einst im Bergbau als Alarmdispositive für lebensbedrohendes Kohlenmonoxid herhalten mussten. 

Weiterlesen …

Wiener Staatsballett: “Kallirhoe”

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
21. Oktober 2025

Kallirhoe1Ballet is back! Nach der Wiederaufnahme von “Giselle”, mit der die neue Chefin Alessandra Ferri das Wiener Staatsballett in neuem Glanz präsentierte, wählte sie nun für ihre erste Premiere ein Handlungsballett im traditionellen Stil. Alexei Ratmansky hat den antiken Abenteuer- und Liebesroman “Kallirhoe” für die Bühne adaptiert. Mit schmissiger Musik, einer eleganten Ausstattung und einem großartigen Ensemble erfüllte die Premiere alle Erwartungen an ein Werk dieses Genres – und beweist, dass Ferri nun aus einem unglaublichen Talentepool schöpfen kann – von den Ersten Solist*innen bis zum Corps de ballet. 

Weiterlesen …

Bausch / Tankard: „Kontakthof – Echoes of ’78“

Edith und Gerardo Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
16. Oktober 2025

Kontakthof1Als Pina Bausch 1978 “Kontakthof” uraufführte, war das eine tektonische Verschiebung im (Tanz-)Theater. Ein Tanzsaal, ein paar Stühle, Männer und Frauen im endlosen Ritual des Begehrens, der Annäherung, der Verlegenheit. Bausch legte das Nervensystem menschlicher Beziehungen offen – mit der Präzision einer Chirurgin und der Sanftheit einer Melancholikerin. Fast fünfzig Jahre später öffnet sich derselbe Saal erneut – diesmal unter der Regie von Meryl Tankard, Tänzerin der Originalbesetzung. “Kontakthof – Echoes of ’78” ist kein Remake, keine Wiederaufführung, sondern eine Begegnung: mit der Zeit, mit dem Körper, mit der Erinnerung.

Weiterlesen …

Robert Binet: Strauss 2225: Dances for the Future

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
14. Oktober 2025

strauss2225 1Die Ballettakademie der Wiener Staatsoper unter ihrem neuen Leiter Patrick Armand sucht eindeutig neue Wege für den Ballettnachwuchs. Den ersten Eindruck davon vermittelte die Produktion „Strauss 2225: Dances for the Future“ für die Jugendcompagnie in der Choreografie von Robert Binet, der in seiner Fusion von klassischem Tanz und zeitgenössischer Ästhetik von einer Reihe von Künstler*innen unterstützt wurde.

Weiterlesen …

Editta Braun und Elio Gervasi: Experimentierfreudige Pionier*innen

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
14. Oktober 2025

Underdogs1Zwei Pionier*innen des zeitgenössischen Tanzes in Österreich präsentierten ihre jüngsten Arbeiten in Wien: Editta Braun und Elio Gervasi zeigten dabei, dass ihre Experimentierfreude ungebrochen ist und sie auch nach 35+ Jahren des Bestehens ihrer Compagnien neue Wege suchen und finden. Auch diesmal fokussieren ihre Arbeiten auf die tänzerische Qualität der Bewegung, interpretiert von jeweils exzellenten Tänzerensembles.

Weiterlesen …

makemake: "Krake"

Gudrun Schweigkofler
Hauptkategorie: Kritiken
13. Oktober 2025

KrakeIm Herbstlicht unter Kastanienbäumen hüpft aufgeregt eine graue Stadttaube über den Asphalt des Fürstenhofs und erzählt von wundersamen Dingen. Sie habe da was gefunden, da vorne, im Hof liegend. (Kleiner Sidestep: Sie findet eine kleine Feder am Boden, hebt sie auf und flüstert ihr leise, zum Himmel aufschauend, zu: „Mami!“.) Und gleich gehts weiter mit der Überraschung: und wirklich, mitten im Hof vor dem Dschungel Wien liegt ein großes, rotes Etwas mit dunklen Augen und langen roten Tentakeln (Skulptur von Kollektiv Moradavaga). 

Weiterlesen …

Age Company: Der Tanz um den Seniorenteller

Christoph Mandl
Hauptkategorie: Kritiken
07. Oktober 2025

AgeCo2Nora Aschacher kann wohl zweifache Pionierin genannt werden: erst einmal in den 1960ern, als Ö3-„Music-Box“-Gestalterin der ersten Stunde, und ein zweites Mal als Gründerin der Age Company, in den 2000er-Jahren. Diese zeitgenössische Tanz-Performancegruppe existiert seit 16 Jahren. Die Performer*innen des innovativen, künstlerischen Projektes sind allesamt 60 plus mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund. 

Weiterlesen …

  1. steirischer herbst ‘25: "Nie wieder Friede"
  2. Wiener Staatsballett: „Giselle“ die dritte
  3. Zelte in der Brandung
  4. ZERFALL – über spielerisch-tänzerisches Loslassen

Seite 1 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung