• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Eröffnungswochenende von La Strada 2025

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
28. Juli 2025

LeRoux4Seit 1998 bewegt das Festival La Strada in Graz nicht nur Menschen aller Altersstufen und vielerlei Interessen, sondern auch zahlreiche, sommerlich unterschiedlich träge Orte der Stadt: Diese sind indoor und outdoor, immer wieder neu gefundene und damit auch unbekannte Perspektiven auf die Stadt (er)öffnende. 

Weiterlesen …

Staatstheater am Gärtnerplatz: „Strawinsky in Paris“ 

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
23. Juli 2025
American1Man musste lange warten auf diese einzige Uraufführungspremiere des Balletts am Gärtnerplatztheater in der nun bereits zu Ende gehenden Spielzeit. Doch der Zweiteiler „Strawinsky in Paris“ geht ab wie eine Konfettirakete. Gespickt mit Verweisen auch an die Schattenseiten des Lebens ist ein Cocktail aus Emotionen herausgekommen, den die beiden Gastchoreografen Jeroen Verbruggen und Marco Goecke dem Publikum hier offerieren – choreografisch aneinandergeschmiegt wie das Gegensätze vereinende Yin-und-Yang-Symbol.

Weiterlesen …

Impulstanz: Eine Zeitreise zu Beginn

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
23. Juli 2025

Nelken1Mit Ausflügen in die 1970er, 80er und 90er Jahre eröffnete das diesjährige Impulstanz-Festival. Und wir erlebten, wie diese “ollen Klamotten” bis heute berühren – wenn sie von der genialen Pina Bausch stammen, die mit ihrem Tanztheater grundlegende, menschliche Fragen verhandelte: in “Nelken” mit einer geradezu epischen Länge von 110 Minuten oder in “Café Müller”, das an einem Abend Boris Charmatz’ bewegten und abstrakten Körperskulpturen gegenüber stand. Ganz heutig überzeugte und begeisterte die französische Formation von Amala Dianor / Kaplan. 

Weiterlesen …

Bayerisches Staatsballett: Geheimnisse zwischen Leben und Tod

Vesna Mlakar
Hauptkategorie: Kritiken
07. Juli 2025

Subject to change2Es gibt Stücke, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen. „Shutters Shut“ und auch „Subject to Change" von Sol León & Paul Lightfoot gehören dazu. Choreografisch treffen sie den Nagel auf den Kopf und zielen direkt ins Herz. Sogar 22 Jahre nach ihrer Uraufführung lassen sie als funkelnde Schlusslichter eines zeitgenössischen Premierenabends gegenwärtige Kreationen eher blass aussehen. „SPHÄREN.03 | León & Lightfoot“, mit dem das Bayerische Staatsballett die Saison beendete, zeigte außerdem Choreografien von Dimo Milev, Pau Aran Gimeno, Eliana Stragapede & Borna Babić.

Weiterlesen …

Theater L.E.O.: G’schichtln aus dem Wienerwald

Barbara Freitag
Hauptkategorie: Kritiken
28. Juni 2025

Leo2Wie gut, dass es das L.E.O. bereits gibt, denn sonst müsste man es dringend erfinden. Immer wieder auf das Neue. Im kleinsten Opernhaus Wiens genießt man unbehelligt von Theater- und Regiemoden und anstrengenden Performances wunderbar-schrullig-schräge Abende mit all den großen Werken des Kanons in kleiner Besetzung, aber mit Verve. Oder mit Operetten und Wiener Flair. Das neue Programm „G’schichtln aus dem Wienerwald“ lässt den Jahresregenten Johann Strauss auf Jaques Offenbach und Johann Nestroy treffen, unter anderen. Ein perlender Abend, leicht wie ein Sommerspritzer.

Weiterlesen …

Florentina Holzinger: "A Year without Summer"

Barbara Freitag
Hauptkategorie: Kritiken
25. Juni 2025

3yws HolzingerNach Splattermovies, expressionistischem Tanz, Zirkus, Ballett und Oper hat nun das Genre Musical Florentina Holzingers Interesse geweckt. So wird in „A Year without Summer“ gesungen und getanzt, aber natürlich auch geliebt, gekotzt, geblutet, mehr oder weniger bekleidet. Eine typische Holzinger-Maschinentheater-Revue als feministisch-queere Melange aus Sigmund Freud, Frankensteins Monster und Krankenhaus-Albträumen.

Weiterlesen …

Viertelfestival NÖ: “Proximity” Editta Braun Company

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
22. Juni 2025

Proximity4Eine luxuriöse und sehr spezielle Performance bot das Viertelfestival im niederösterreichischen Mostviertel. Die Editta Braun Company zeigte dort “Proximity”, eine Live-Installation mit drei Tänzer*innen für ein sechsköpfiges Publikum. Bemerkenswert nicht nur für einen Ort wie Traismauer, wo die Fine Art Galerie sich auf dieses exklusive Format einließ.

Weiterlesen …

  1. subsTanz: Floor 21
  2. Wiener Staatsballett: "Kreationen"
  3. Ballett der Oper Graz: Karneval der Tiere 
  4. Jing-Hong Okorn-Kuo: “If It’s Red today”

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung