• Home
  • Kritiken
    • Kritiken 2025
    • Kritiken 2024
    • Kritiken 2023
    • Kritiken 2022
    • Kritiken 2021
    • Kritiken 2020
    • Kritiken 2019
    • Kritiken 2018
    • Kritiken 2017
    • Kritiken 2016
    • Kritiken 2015
    • Kritiken 2014
    • Kritiken 2013
    • Kritiken 2012
    • Kritiken 2011
    • Kritiken 2010
  • Magazin
    • Calls
    • Vorschau
    • People
    • Wellbeing
    • Interviews
    • Kurzmeldungen
    • Expired
  • Kommentare
  • Wiener Tanzgeschichten
  • Snapshots
  • Publiziert
    • Bücher
    • DVDs
  • Student's Corner
    • BA-Arbeiten
    • Master-Arbeiten
    • Ausbildung
    • Festspielhaus-Reporter
  • Beyond Dance
    • Ausstellungen
    • Theater
    • Filme
    • Musik
    • Gewinnspiel
  • Mandl-Blog

Die lange Nacht des Tanzes in Bleiburg

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
12. August 2018

bleiburgEine „lange Nacht des Tanzes“ kann auch ein wenig anders sein: anders als die bislang in Bleiburg veranstalteten oder die von Anna Hein sehr erfolgreich im Juli (tanz.at berichtete) in Gmünd eingerichtete: So wollte die Tänzerin und Choreographin dieses Mal ein „Länger-Eintauchen“ in Interpretationen des Zeitgenössischen Tanzes ermöglichen; dass es  dabei nicht an charakteristischer Vielfalt fehlte, sei vorweg gesagt, ebenso dass das Veranstaltungskonzept ein wohlüberlegt abgerundetes war.

Weiterlesen …

Meg Stuart /Damaged Goods & Eira: "Blessed"

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
10. August 2018

blessed lauraAuch Meg Stuarts „Blessed“ war bei Impulstanz mit dem Etikett „Classic“ versehen. Das Stück aus dem Jahr 2007 ist wohl ein Klassiker performativer Sozialstudien, die seit Mitte der 1990er Jahre so en vogue sind; seit der Tanz zum Körper und Bewegung sekundär bzw. einem Thema untergeordnet wurde. Als Vorreiter dieses Trends zerpflückt Meg Stuart Dramen der menschlichen Existenz. In ihren Bildern beleuchtet sie Situationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, ihre Choreografien werden zu (polit-ästhetischen) Kommentaren, mit depressiver Grundstimmung und teils hartem Zynismus.

Weiterlesen …

Rasende Ritterin Louise Lecavalier

Barbara Freitag
Hauptkategorie: Kritiken
08. August 2018

LecavalierSie ist ein Elementarereignis, seit sie die Tanzbühnen betrat. Ob als Frontfrau der legendären kanadischen Company „Lalala Human Steps“, im Video gemeinsam mit David Bowie oder als ihre eigene Choreographin. Louise Lecavaliers Markenzeichen waren in die Horizontale gesprungene Barreljumps, mit denen sie um ihre Partner wirbelte. Im Odeon begeiestere sie mit „Battleground“ das Wiener Publikum.

Weiterlesen …

Salva Sanchis: „Radical Light“

Edith Wolf Perez
Hauptkategorie: Kritiken
07. August 2018

sanchisEr rangiert bei Impulstanz unter dem Label „classic“, wohl weil die Beschäftigung mit Bewegungsqualitäten dem heutigen Tanz weitgehend abhanden gekommen ist. Doch Salva Sanchis beherrscht sein Handwerk. Die Verbindung von Club-Dancing und formalem Bühnentanz gelingt ihm und seinen ausgezeichneten TänzerInnen scheinbar mühelos, sehr zur Freude des tanzaffinen Publikums. Doch diese Performance ist keineswegs so lässig, wie sie daherkommt. Sie ist vielmehr akribisch genau komponiert.

Weiterlesen …

Über den „Papierenen“ und ein La Strada work in progress

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
05. August 2018

improbable1Die Theatercompagnie Improbable aus Großbritannien punktet seit mehr als 20 Jahren immer wieder erfolgreich mit Unvorhersehbarem und wurde entsprechend gespannt vom Publikum erwartet; einem wie auch bei der Premiere allerdings nicht allzu zahlreichen (der Präsentation in Originalsprache wegen?). Groß war hingegen die Schar, die sich für das Try Out „Iyagbon Below“ interessierte.

Weiterlesen …

La Strada Graz: Von allerlei Tieren und Zwischenräumen

Eveline Koberg
Hauptkategorie: Kritiken
04. August 2018

Baro1Mit Mitteln des traditionellen Zirkus‘ werden im Cirque Nouveau häufig Geschichten erzählt. Dem in diesem Genre aber auch gängigen Umkreisen eines Themas widmet sich die Compagnie Baro d’evel in ihrer Wanderzirkus-Kreadition „Bestias“, einer Koproduktion mit La Strada. Ein „Parcours durch die Grazer Innenstadt“ wie „In-Between“ von Kunstlabor Graz und Teatri ODA Prishtina angekündigt wird, kann vielerlei Gesichter haben…

Weiterlesen …

Florentina Holzingers „Apollon“ als Frauen-Power-Show

Barbara Freitag
Hauptkategorie: Kritiken
02. August 2018

holzinger1Georges Balanchines Stücke sind für Ballettfans ikonisch. Große Spannung also, ob die gern als „Extremperformerin“ bezeichnete Florentina Holzinger aus dem Neoklassiker „Apollon musagète“ mal wieder eine freakige Trash-Show mit unbedeutenden Tanzeinlagen machen würde. Aber: Ihre Arbeit erwies sich als sehr interessante künstlerische Umdeutung auf einer soliden theatralen und choreographischen Basis. Zwar mit unnötigen Längen, die den Spannungsbogen gefährden, aber mit starkem Potential.

Weiterlesen …

  1. La Strada Graz: Familie Flöz und Asphalt Piloten
  2. La Strada Graz: "Foreign Tongues" und "Seppi"
  3. Stuttgart: Retrospektive XXL – "Danke, Reid!"
  4. Ein großes Miteinander bei La Strada Graz 2018

Seite 8 von 19

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

wiener tanz

  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung